Was sind "Biedermeier Möbel"?

Biedermeier ist die Bezeichnung für die Zeitspanne von 1815 bis 1848 innerhalb des Deutschen Bundes. Politisch ist der Begriff mit dem Begriff Restauration verknüpft, während  er im Bereich Kunst und Kultur auf einen neuen Stil des Bürgertums verweist. Es ging vor allem um die Flucht von der öffentlichen Welt hin zu einer privaten Idylle. Bereiche, die diesen neuen Stil verkörperten waren unter anderem Musik, Kunst, Mode, (Innen-) Architektur und Literatur.

Auch ein neuer Stil bei der Inneneinrichtung und damit auch bei Möbeln wurde zu dieser Zeit entwickelt. Die daraus enstandenen sogenannten Biedermeier Möbel sind vor allem für ihre schlichte Eleganz bekannt. Sie sollten Behaglichkeit und Harmonie im privaten Zuhause ausstrahlen. Möbel dieser Art wurden das erste Mal in Wien, nach dem Vorbild englischer Möbel, gefertigt.

Typische Möbel aus der Biedermeier - Zeit

Als typische Biedermeier Möbelstücke gelten Kommoden, kleine Tischchen oder Sekretäre. Dazu gibt es aber auch komplette Sortimente anderer Möbelstücke, wie Tische, Stühle, Sofas und Schränke. Somit konnten komplette Wohnungen im Biedermeierstil eingerichtet werden. Biedermeiermöbel können aus unterschiedlichen Holzarten bestehen.

Klassisch werden sie aus edlen Holzarten wie Kirschbaum, Nussbaum oder Mahagoni hergestellt. Stühle, Hocker oder Sofas sind in der Regel bequem mit edel aussehenden Stoffen gepolstert.

Schlichte Möbel ohne einheitlichen Stil

Merkmale der Biedermeiermöbel sind neben den edlen Holzarten und Stoffen geschwungene Querstreben, beispielsweise bei Stühlen. Auch die Schlichtheit der Möbel, ohne viele Schnörkel oder verspielte Details ist ein Merkmal, das die Möbel gemein haben. Dadurch rückt auch stärker die Maserung des Holzes in den Vordergrund, welche jedes Möbelstück zu einem Unikat macht. Durch dieses dezente Aussehen der Möbel ist es in der Regel gut möglich, verschiedene Möbelstücke des Bidermeierstils passend miteinander zu kombinieren. Heutzutage sind Biedermeiermöbel in der Regel als restaurierte Originalmöbel oder als originalgetreue Nachbildungen zu finden.