Ein unerlässliches Detail bei feinen Polstermöbeln
Der Begriff Chatosen ist zumeist im Sprachgebrauch der Polsterei zu finden und bezeichnet eine Art Blende an Sitzmöbeln. Diese sind in den meisten Fällen im vorderen Bereich der Armlehnen integriert, in selteneren Fällen können diese Chatosen auch mal an den Seiten der Rückenteile zu finden sein. Diese Blenden dienen im Endeffekt lediglich dazu, die Befestigungen der Polstersäume zu verdecken, welche meist aus Klammern oder Nägeln bestehen. Durch diese Art der Verarbeitung wirken die Polstermöbel edler und sauber verarbeitet, keine störenden Verarbeitungslinien oder Befestigungen sind nun zu sehen. Vor allem bei hochwertigen Polstermöbeln sind die Chatosen ein absolut unerlässlicher Bestandteil in der Verarbeitung.
Die Entstehungsgeschichte der Chatosen
Obgleich die Entstehung der Chatosen mit Sicherheit weit einige hundert Jahre zurück geht, so sind sie doch ab dem Beginn des 18. Jahrhunderts mehr oder weniger ein fester Bestandteil der Möbelherstellung. Ihre Notwendigkeit lag seinerzeit in dem Stilwechsel begründet, der von den mehr klobigen Möbeln wegging und nun mehr in Richtung feiner und eleganter Möbel verlief, die nicht nur einen Hauch von Luxus verbreiteten , sondern auch Stil und Niveau verbreiteten. Dies war die Zeit der Chippendale Möbel, die noch heute für ihre feine Verarbeitung und ihren Komfort bekannt und beliebt sind. Das Bürgertum wollte seinen Luxus präsentieren und so mussten auch die Möbel entsprechend verarbeitet werden und sich diesem neuen Gefühl von Eleganz und Niveau anpassen.
Verschiedene Materialien - ein Ziel
Während in der klassischen Polsterei Chatosen nach wie vor aus edlem Holz gearbeitet werden, welches teilweise entweder mit den jeweiligen Polsterstoffen oder aber auch mit feinem Leder überzögen und abgerundet wird, so hält doch die moderne Fertigung auch noch andere Materialien bereit. Neben verschiedenen Chatosen aus Kunststoff sind vor allem in der industriellen Fertigung auch noch solche aus einer festen Pappe zu finden. Edle Polstermöbel aus klassischer Fertigung jedoch verfügen nach wie vor über die guten alten Chatosen aus edlen Hölzern, die nicht selten auch noch aufwändig verziert werden.