Computertisch Einkaufsberater

Die Finger flitzen über das Keyboard. Jetzt nur noch schnell noch die letzten Zahlen generieren, dann kann die Excel Tabelle endlich zum Kollegen gemailt werden und wir haben endlich Zeit mal ein wenig im Web zu surfen.

Wer nun die Arme entspannt auf dem Tisch aufliegen hat, und einen angenehmen leicht nach unten geneigten Blickwinkel am Bildschirm einnimmt, scheint eine ideale Sitzposition am Tisch gefunden zu haben.

Computertische sind ein unverzichtbares Möbelstück für jeden, der viel Zeit an seinem Computer verbringt. Ob Sie ein Spieler, ein professioneller Grafikdesigner, Blogger oder einfach nur ein Mensch sind, der viel Zeit im Home-Office verbringt, ein guter Computertisch ist in dem Fall ein Muss. Aber welcher Tisch ist der richtige für Sie und Ihren Stil? In diesem Artikel werden wir uns einige der verschiedenen Computertische und deren Anwendungen ansehen, damit Sie den richtigen Tisch für Ihren Computerarbeitsplatz finden können.

Die erste Art von Tisch, die wir uns ansehen werden, ist der klassische Schreibtisch. Diese Tische sind in der Regel aus Holz oder Metall und sehen genauso aus wie die herkömmlichen Tische, die Sie in vielen Büros sehen. Sie haben in der Regel eine große ebene Arbeitsplatte, sodass Sie alles, was Sie für Ihren Computer benötigen, an einem Ort haben und auch die Peripherie wie Drucker oder Scanner aufbauen können. Einige Modelle haben auch Regale und andere Aufbewahrungsmöglichkeiten, die Ihnen helfen, Ihren Schreibtisch aufgeräumt und ordentlich zu halten. Dies kann man aber auch je nach Bedarf universell zukaufen.

Die nächste Art von Tisch, die wir uns ansehen werden, ist der Eck-Computertisch. Diese Tische passen perfekt in die Ecke eines Raumes und bieten Ihnen so viel Stauraum und Arbeitsfläche, wie Sie benötigen. Sie sind ideal für kleinere Räume, da Sie nicht viel Platz in Anspruch nehmen. Viele dieser Tische haben auch Regale und andere Aufbewahrungsmöglichkeiten, sodass Sie Ihren Schreibtisch aufgeräumt und ordentlich halten können. In den meisten Fällen sind diese jedoch nur bedingt empfehlenswert, da man häufig auf die Beinfreiheit verzichten muss - für große Menschen ein großes Problem. Häufig werd dieser Ecktisch auch mit dem Komfort des Sitzplatzes einer Billigfluggesellschaft verglichen und eignet sich daher nur eher zu kurzen Nutzungszeiten.

Computertische sind ein wesentlicher Bestandteil jedes modernen Büros und seit den Corona-Jahren auch vermehrt im Home-Office zu finden. Sie können in einer Vielzahl von Stilen und Ausführungen erworben werden, um sicherzustellen, dass sie in jede Umgebung integriert werden können.

In diesen Zeiten ist es wichtig, flexibel zu sein und sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Die ersten Designerbüros haben vor Jahren damit begonnen, naturbelassene Tischplatten aus Holz auf Böcke zu stellen und in diesem Stil ein ganzes Büro einzurichten. Heute geht der Trend eher dahin, moderne Esstische im Industrial-Style als einen Computer-Arbeitsbereich zu nutzen, um dank der Metallbeine einen äußerst stabilen Stand zu haben. Dies ist nach unserer Meinung eine großartige Idee, aber es gibt einige Dinge, die man dabei beachten sollte, wenn man einen modernen Esstisch in einen Computertisch umwandelt:

Moderne Industrial-Esstische als Computertisch nutzen

Nicht jeder Esstisch ist dafür geeignet als Computertisch genutzt zu werden. Diese Punkte sollten Sie prüfen:

  1. Der Computertisch muss eine glatte, ebene Oberfläche haben, damit die Tastatur und die Maus einwandfrei funktionieren und nicht wegrutschen.
  2. Der Tisch muss groß genug sein, damit Sie genügend Platz haben, um optimal arbeiten zu können. Im besten Fall können Sie weitere Geräte wie Drucker, Scanner usw. auf dem Tisch installieren, ohne sich beengt zu fühlen.
  3. Der Tisch sollte robust und stabil sein, damit er nicht wackelt oder kippt.
  4. Wenn der Tisch nicht höhenverstellbar ist, sollten Sie das mit einem höhenverstellbaren Bildschirm und hochwertigen Sitzmöbel kompensieren,
    damit Sie bequem sitzen können.
  5. Und im optimalen Fall sollte die Tischplatte lackiert sein, damit diese leichter zu reinigen ist.

Damit die Freude Bestand hat, sind dies einige Ideen, die Sie vielleicht überdenken sollten, wenn Sie einen modernen Esstisch als einen Computertisch nutzen möchten.

Einige Arbeitsplatz-Computertische lassen sich auch mit optional erhältlichen Schreibtischaufsätzen ausstatten. Diese Aufsätze bieten zusätzlichen Stauraum für Bürobedarf und sind ideal für diejenigen, die viel Papierarbeit erledigen.

Eine Auswahl passender Tische

Alle ansehen

Unsere Tipps für eine gute Haltung am Computertisch

Wer beruflich einen Achtstundentag am PC im Büro sitzt, weiß von Haltungs- und Rückenprobleme oder Kopfschmerzen, die einen bei der Arbeit am Schreibtisch einholen.
Wir zeigen hier ein paar Ideen und Tipps, was Sie dagegen tun können, dass diese Probleme bei Ihnen vielleicht erst gar nicht entstehen:

  1. Setzen oder stellen Sie den Computer so auf, dass die Augen in einer Höhe mit dem oberen Bildschirmrand sind.
  2. Vermeiden Sie eine zu tiefe Sitzhaltung. Stellen Sie die Stuhlbeine so ein, dass Ihre Oberschenkel parallel zum Boden sind.
  3. Wählen Sie einen bequemen, stützenden Stuhl mit einer Lordosenstütze, wenn möglich.
  4. Achten Sie darauf, dass Ihre Handgelenke nicht über dem Tastaturrand liegen.
  5. Halten Sie die Schultern entspannt und nicht nach vorne gezogen.
  6. Vermeiden Sie starke Nackenmuskelanspannung, indem Sie den Kopf nicht zu weit nach vorne neigen.
  7. Wechseln Sie regelmäßig die Sitzposition und stehen Sie alle 30 bis 60 Minuten auf und strecken Sie sich.
  8. Machen Sie regelmäßig Übungen, um die Muskeln in Ihrem Nacken, Rücken und den Armen zu dehnen und zu stärken.
  9. Tragen Sie bequeme, lockere Kleidung und Schuhe, dies ist ein Garant für entspanntes Arbeiten.

Tipps zum Einrichten des Computertisches im Homeoffice

Damit man an einem Computertisch gut arbeiten kann, sollte man schon beim Einrichten des Homeoffice ein paar Dinge beachten:

  1. Wählen Sie einen Ort in Ihrem Zuhause, an dem Sie sich wohlfühlen und an dem Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren können, denn Lärm stört die Konzentration. Wenn Sie Kinder haben, sollten Sie sich für einen Raum entscheiden, in dem Sie nicht gestört werden.
  2. Eine gute Schreibtischunterlage ist wichtig, um die natürliche Tischplatte vor Kratzern zu schützen.
  3. Ein großer oder ein zweiter Bildschirm kann die Arbeit erleichtern, besonders wenn du viel am Computer arbeitest.
  4. Achten Sie darauf, dass Sie eine gute Beleuchtung haben, um sich während der Arbeit wohl zu fühlen. Vermeiden Sie es, direkt in die Sonne zu sehen, da dies unangenehm sein kann. Die Beleuchtung sollte weder zu hell, noch zu dunkel sein. Ideal ist eine Mischung aus direkter und indirekter Beleuchtung, damit keine harten Kontraste entstehen, die die Augen anstrengen.
  5. Investieren Sie in einen bequemen Stuhl, damit Sie auch nach längerer Zeit noch bequem sitzen können. Ihr Rücken wird es Ihnen danken.
  6. Wählen Sie einen Tisch, der zu Ihrer Größe und Ihrem Arbeitsstil passt. Achten Sie darauf, dass der Tisch ausreichend Platz für Ihre Unterlagen bietet und Sie auch bequem arbeiten können.
  7. Wählen Sie Farben und Dekorationen, die Ihnen gefallen und die Sie motivieren. Eine Pflanze kann den Raum verschönern und zugleich das Raumklima verbessern.
  8. Eine Wand- oder Hängeleuchte, statt einer Schreibtischlampe, kann auf dem Computertisch wertvollen Platz einsparen.
  9. Das Aufstellen des Tisches in der Nähe von einer Steckdose sorgt für mehr Ordnung und weniger unordentlichen Kabelsalat.
  10. Achte darauf, dass auf deinem Schreibtisch ausreichend Platz für alle deine Unterlagen ist. Ein aufgeräumter Schreibtisch hilft dir, dich besser zu konzentrieren.
  11. Ein Aktenordner oder ein abgeschlossener Schrank hilft dabei, Ordnung zu halten und Unterlagen griffbereit zu haben.
  12. Steht der Papierkorb in Reichweite, kann man Unnötiges direkt entsorgen.
  13. Sorgen Sie für ausreichend Stauraum! Am besten in Form von Raumteilern, Regalen oder Schränken. So haben Sie immer alles griffbereit.
  14. Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig Pausen machen. Stehen Sie auf und bewegen Sie sich ein paar Minuten. Das ist gut für Körper und Geist.
  15. Ein Pinboard oder eine Pinnwand sind ideal, um wichtige Notizen, Dokumente und Bilder anzubringen und griffbereit zu haben.

Am besten personalisieren Sie Ihren Arbeitsbereich nach eigenen Wünschen und Bedürfnissen. So fühlt man sich gleich viel wohler und kann sich besser konzentrieren.