Ideale Verwendung für einen Hocker
Hocker stellen Möbelstücke dar, die man in jedem Raum bzw. Bereich gut nutzen kann. Ob man im Badezimmer Hocker zur Ablage von Dingen oder zum "Klettern" der Kinder nutzt, oder ob man diese praktischen Möbel im Wohn- oder Schlafzimmer nutzt: Sie stellen immer eine leicht wirkende, funktionale Ergänzung des Raums dar. Ebenso kann man sie auch gut im Set nutzen. Exemplare in mehreren Größen ineinander geschoben, stellen eine platzsparende Lösung dar, die dennoch sehr viel Ablagefläche bzw. mehrere Sitzmöglichkeiten bietet.
Hocker sind in unzähligen Formen, Größen und Materialien erhältlich. So findet man Modelle, die mit (Kunst)Fell überzogen sind, aber auch schlichte Exemplare aus Plastik, die in Küche oder Bad gut zum Einsatz gelangen können. Auch in punkto Farben ist eine große Auswahl vorhanden. Von strahlendem Gelb oder Türkis bis Anthrazit bzw. Schwarz ist alles vorhanden. Ebenso findet man, vorwiegend in Kinderzimmern, Exemplare mit Mustern, Streifen, Punkten oder Figuren. Dies zeigt, dass es sich bei dieser Möbelkategorie sozusagen um einen "Allrounder" handelt, der Nutzer in jeder Altersgruppe hat.
Coole Hocker und Bänke
Die Materialien weisen ebenfalls eine große Bandbreite auf. Ob man ein Modell aus schlichtem Holz wählt oder ein solches aus Bambus bzw. Rattan, ist eine Frage des Einrichtungsstils und der Präferenzen. Plastik wurde erwähnt, das häufig in Saunen oder Schwimmbädern bzw. im Badezimmer zum Einsatz gelangt. Leder ist ein beliebtes Material, das sich gut zu einem modernen Wohnstil macht. Aber auch Modelle aus Metall sind erhältlich. Allen Exemplaren gemeinsam ist die kompakte, eher niedrige Form und das Fehlen von Arm- bzw. Rückenlehnen.
Hocker und Sitzbänke müssen vor allem Funktionalität bieten
Doch in der Zeit, in der sie nicht als bequeme Sitzgelegenheit dienen, kann man sie auch sehr flexibel anderweitig nutzen.
Hocker sind vielseitig einsetzbare Helfer. Weil sie leicht zu transportieren und kompakt sind, kommen sie immer an den Platz, an dem sie gerade gebraucht werden. Klapphocker sind die perfekte Lösung für wenig Raum und viel Gäste. Oder eine Abstellmöglichkeit für den Balkon. Ein simpler Hocker ohne Polsterung kann ohne Schwierigkeiten als Beistelltisch neben der Couch oder Nachttisch neben dem Bett fungieren. Braucht man ihn als Sitzgelegenheit, nimmt man die Zeitungen herunter und stellt ihn an den Tisch. Besonders eigen sich Hocker aus schönem Holz im schlichten Design, da sie dekorativ sind und sich in die Raumgestaltung einfügen.
Ist der Hocker stabil, kann man ihn auch mal benutzen um die Vase vom höchsten Regal zu holen. Wenn man fertig ist kommt er wieder unter den Tisch. Hier handelt es sich nämlich um einen weiteren Vorteil von Hockern: ohne Lehne können sie platzsparend unter die Tischplatte geschoben werden und stehen in kleinen Räumen nicht im Weg.
Sitzbänke sind nicht nur gemütliche Sitzgelegenheiten. Sie können alles sein von einem temporären Fort für Kinderspiele bis zur bequemen Fußablage vor der Couch. Geradlinige, edle Holzbänke ohne Lehne und Schnörkel funktionieren ausgezeichnet als Couchtisch. Vorteilhaft ist ihre Länge, zudem sind sie etwas höher als Standartcouchtische und somit bequemer. Sie sind auch robuster als so mancher Couchtisch und können als Sitzmöbel benutzt werden, falls man den Platz überraschend braucht. Bänke mit Lehne und Armstützen sind, mit Kissen ausgestattet, ein bequemer Leseplatz an dem man auch die Füße hochlegen kann. Und der doch portabler ist als die Couch oder der Sessel, für den Fall dass man ihn umstellen möchte. Als überraschendes aber perfektes Aufbewahrungselement erweist sich eine Sitzbank im Flur. Nicht nur ist es bequem, sitzen zu können, wenn man die Schuhe an- oder auszieht, man kann sein Schuhwerk auch unter der Bank abstellen. Auf der Sitzfläche können Taschen, Schlüssel und Post abgelegt werden und an Wandhaken darüber ist Platz für Mäntel und Schals. So ergibt sich eine kompakte, funktionale Einheit, die im Flur wenig Platz einnimmt und keine Wünsche offen lässt. Hocker und Sitzbänke können alles sein, was man gerade braucht. Am besten machen sie sich jedoch am Esstisch, wo sie immer auch für noch einen mehr Platz zaubern.