Was ist eigentlich ein Inlett?

Beim Inlett handelt es sich um die Bettdecke, die auch häufig als Oberbett bezeichnet wird. Im Hinblick auf die Qualitäten von Inletts gibt es eine große Auswahl. Die fängt schon bei der Größe der Betten an. Im Laufe der letzten Jahre haben sich die Standardgrößen für Inletts aus Baumwolle deutlich vergrößert. Das liegt am erhöhten Wunsch der Käufer nach Komfort beim Schlafen. Nicht zuletzt auch deshalb, weil die Menschen tendenziell eben immer größer werden, haben sich auch die Standardgrößen der Inletts seit 1950 an den Bedarf angepasst. Seitdem werden die Bettdecken übrigens auch maschinell gefertigt, was eine Vereinheitlichung der Maße mit sich gebracht hat. Sehr gefragt ist die Inlettgröße 155 x 220 cm, während die Nachfrage nach der Standardgröße 135 x 200 cm eher rückläufig ist. Komfortgrößen eignen sich für Personen ab einer Körpergröße von 1,80 Metern, denn dann liegt die Länge der Bettdecke bei 220 cm, während die Breite bei 155 cm verbleibt. Alle anderen Größen sind natürlich auch umsetzbar, allerdings gelten sie als Sonderanfertigungen, haben deshalb auch einen höheren Preis.

Ein Inlett aus Baumwolle

Ein Inlett aus Baumwolle, das mit Federn oder - noch besser - mit Daunen gefüllt ist, hat besonders wärmende Eigenschaften. Zwischen den Federn oder Daunen bilden sich Luftpolster und genau die sorgen dafür, dass die Bettdecke mit Außenhaut aus Baumwolle besonders gut wärmt. Vorsichtig sollten allerdings Allergiker sein, wenn sie die Betten mit Federn oder Dauen auswählen. Die Inletts sind zwar aus Baumwolle, aufgrund der Federn und Daunen aber trotz der Außenhaut aus Baumwolle nicht waschbar. Innerhalb der Feder- und Daunenfüllungen sammelt sich Staub, der bei empfindlichen Menschen zu allergischen Reaktionen führen kann, weil die Allergene durch die Außenhaut der Betten aus Baumwolle herausdringen. Hat man Probleme mit Hausstauballergien, dann stehen auch sehr gute Inletts mit synthetischen Füllungen im Handel bereit. Während die Füllung pflegeleicht und waschbar ist, ist die Bettdecke außen mit einem Bezug aus Baumwolle umhüllt. So spürt man nur den natürlichen Stoff Baumwolle und damit überhaupt nicht, dass die Inletts keine Daunen oder Federn aufweisen, sondern mit Synthetik-Materialien gefüllt sind.

Natürlich sind auch Kissen, passend zu den Betten, für den Schlafkomfort erhältlich. Mit einer Außenhaut aus Baumwolle bieten auch die Kissen verschiedene Füllungen. Auch hier gilt, dass die Kissen mit einer synthetischen Füllung für Allergiker die bessere Wahl sind. Betten und Kissen mit Synthetik-Füllung und Bezug aus Baumwolle stehen inzwischen den Modellen, die mit Daunen oder Federn gefüllt sind, an Schlafkomfort in nichts mehr nach.