Was zeichnet ein gutes Lattenrost aus?
Lattenrost und Matratze sind für einen erholsamen Schlaf wichtig. Daher sollten Lattenroste und Matratzen sorgfältig ausgesucht werden, damit sie mit ihren unterschiedlichen Zonen den Körper beim Schlaf unterstützen. Ideal ist, wenn sich Kopf- und Fußteil getrennt verstellen lassen. Dabei gibt es manuell und elektrisch verstellbare Lattenroste. Die Anzahl der Federholzleisten ist je nach Stützwirkung und Qualität unterschiedlich. Es gibt sie mit unterschiedlicher Tragkraft, verschiedenen Zonen und Größen mit den jeweils passenden Matratzen.
Verschiedenen Zonen für einen komfortablen Schlaf
Damit die Matratze perfekt gestützt und auf der Unterseite belüftet wird, gibt es den Lattenrost. Im Gegensatz zu früher, als es Sprungfederroste gab und mehrteilige Matratzen, sind moderne Lattenroste aus stabilen, verleimten Federholzrahmen. Auf diesen Federholzrahmen liegen die flexiblen Federholzleisten auf. Sie lagern in elastischen Kunststoffkappen und fangen so in allen Zonen die Bewegungen des Menschen ab. Ein Lattenrost und die Matratze sollten nach den individuellen Bedürfnissen ausgewählt werden. Dabei spielt das Körpergewicht eine große Rolle. So gibt es Lattenroste, die im Mittelteil Zonen mit Härtegradregelung haben und sich dem Gewicht des Schlafenden anpassen. Damit auch schwerere Menschen den passenden Lattenrost finden, gibt es extra verstärkte Varianten. Für eine perfekte Körperanpassung sorgen die verschiedenen Zonen im Schulter-, Hüft- und Mittelbereich und unterstützen die Matratze körpergerecht. Durchgehende Lattenroste für Doppelbetten sind mit holmüberdeckenden Federleisten und Mittelgurten zur Druckverteilung ausgestattet. Bis zu einer bestimmten Größe gibt es dazu auch einteilige Matratzen.
Auch im Krankheitsfall bietet ein verstellbarer Lattenrost einen besoderen Mehrwert. Ein hochgestelltes Fußteil bringt auch bei Venenleiden und Kreislaufproblemen Erleichterung und ist für Pflegebedürftige, Kranke und Senioren vorteilhaft. Für diese Personengruppe bieten sich elektrische Lattenroste an, da die Bedienung einfacher und bequemer ist.
Elektrische Lattenroste für mehr Komfort und Bequemlichkeit
Ohne Mühe lassen sich Kopf- und Fußteil mit der aufliegenden Matratze mit einem elektrischen Lattenrost in die gewünschte Position bringen. Die Kopf- und Fußstellung am Lattenrost kann getrennt motorisch positioniert werden und sorgt so für eine komfortable Liege- oder Sitzposition im Bett. Die Bedienung der elektrischen Variante gibt es in zwei Versionen: einmal mit kabelloser Funk-Fernbedienung oder mit Bedienungsschalter am Bett. Beide Versionen bieten eine Notabsenkung, sodass bei einem Stromausfall der hochgestellte Teil wieder abgesenkt werden kann.
Bei einem guten Lattenrost lässt sich der Härtegrad individuell einstellen. Probieren Sie es aus, Sie werden staunen wie gewaltig der Unterschied spürbar wird, wenn die Liegefläche richtig auf Ihren Körper eingestellt ist.
Die Matratze allein ist im Bett nicht der entscheidende Faktor, der für erholsamen Schlaf verantwortlich ist. Lattenroste sind ebenso wie Matratzen in vielen Varianten, Stärken und Qualitäten erhältlich. Vom einfachen Rollrost bis hin zum elektrisch verstellbaren Lattenrost bietet der Handel vieles. Wer regelmäßig matt und erschöpft aufwacht, sollte durchaus auch über die Qualität seines Lattenrostes nachdenken und hier die Einstellung überprüfen oder über eine Neuanschaffung nachdenken.