Wie wird Massivholz definiert?
Massivholz kann Nadelholz und auch Laubholz sein. Es sind rund 30 000 Holzarten bekannt, aber nur etwas mehr als 100 Holzarten werden in der Industrie verarbeitet. Nadelhölzer haben den höchsten Anteil an den deutschen Hölzern und sind die ältere Holzart. Bei der Verarbeitung von Massivholz wird zwischen tropen- bzw. einheimischen Holzarten unterschieden. Westafrika, Südostasien und Lateinamerika sind die vorwiegenden Lieferanten von tropischem Massivholz. Massivholzmöbel werden in Deutschland nach der DIN 68871 definiert um eine einheitliche Qualität zu gewährleisten: Die DIN 68871 regelt Möbel- Bezeichnungen verbindlich. Massiv dürfen sich nur solche Möbel bezeichnen, die in allen Teilen außer der Rückwand und den Schubladenböden aus massivem Holz gefertigt und nicht furniert sind.
Holz zeichnet sich durch seine hervorragende Tragfähigkeit und hohe Druck- und Biegefestigkeit aus. Geringes Gewicht, einfache und gute Verarbeitung sowie ästhetische Gestaltungsmöglichkeiten, lassen Holz zu begehrten Massivholzmöbeln in verschiedenen Design werden. Holz ist diffusionsoffen und hat eine starke Sorptionsfähigkeit und ist somit ideal für den Hausbau geeignet. Massivholz besitzt zudem keine elektrostatische Aufladung und ein sehr gutes wärmetechnisches Verhalten. Möbel, die aus geöltem Holz gearbeitet sind, sind offenporig. Offenporiges Holz verhindern die elektrostatische Aufladung des Staubs und erzielen antibakterielle Wirkung.
Der Vorteil der Massivholzmöbel ist, dass Kratzer, leichte Unebenheiten und andere Beschädigungen leicht durch Abschleifen und anschließender Neubehandlung behoben werden können. Die plastische Gestaltung ist im Design fast grenzenlos und dem Gestalter ist formale Freiheit gegeben. Das Holz nimmt aber auch Feuchtigkeit auf und dadurch verändert es sein Volumen, was bei Möbel ein Nachteil ist. Es kommt darauf an, wie das Holz gewachsen ist, denn durch die Feuchtigkeitsaufnahme und Abgabe, kommt es auch zum Verziehen der Möbel, wen das Holz nicht lange genug gelagert wurde. Dem kann mit gezielter Auswahl von Massivholz und der Konstruktion entgegengewirkt werden und so bleibt die Qualität der Massivholzmöbel erhalten. Dem Design der Möbel sind fast keine Grenzen gesetzt. Im Holz Design wird überall Massivholz verwendet. Das Design der Möbel spiegelt aktuell häufig den Trend wieder.