Was ist Palisander oder Palisander Holz?
Unter der Bezeichnung Palisander werden verschiedene Holzarten eines Baumes der Gattung Dalbergia gefasst. Das Besondere dieses Edelholzes sind seine aparte dunkle Maserung, seine Härte und Dichte und seine einzigartigen Klangeigenschaften, die es auch für den Instrumentenbau interessant werden lassen.
Diverse Arten in der Palisanderholz-Familie
Der Begriff Palisander umfasst den sogenannten Rio-Palisander (Dalbergia nigra) und den ostindischen Palisander (Dalbergia latifolia).
Letzterer stammt ursprünglich aus Indien. Der Sheesham (Dalbergia sissoo) ist ursprünglich ebenfalls in Indien beheimatet. Heute wird der schnell wachsende Baum vor allem auf großen Plantagen in Indonesien angebaut. Das seit Jahrhunderten höchst begehrte Edelholz besticht durch seine ausnehmend schöne Maserung in dunklen Tönen. Palisander heißt in der englischen Sprache rosewood. Dies ist der Grund dafür, dass der Übersetzungsfehler Rosenholz sich hartnäckig hält. Rosenholz ist jedoch lediglich eine Unterart des Palisanders, die als Dalbergia decipularis bezeichnet wird.
Palisander ist auf Liste der bedrohten Pflanzen
Das Holz des Baumes ist so begehrt, dass Brasilien bereits im Jahre 1968 ein Ausfuhrverbot für Palisander verhängte. Unter Artenschutz steht der Baum seit 1992. Seit 1998 befindet sich der Baum unter verschärftem Artenschutz, der in der Cites-Liste geregelt ist. Deshalb wird das Holz des Rio-Palsisanders heute nur noch dann gehandelt, wenn der Verkauf mit gültigen Dokumenten vonstatten geht, die die Unbedenklichkeit bescheinigen.
Holz des Palisanders: Eigenschaften und Verwendung
Das Holz des Palisanderbaumes zeigt unterschiedliche Farben, die davon abhängen, wo der Baum jeweils beheimatet beziehungsweise angebaut wird. So hat etwa der Rio-Palisander eine hellbraun bis schwarze Farbgebung. Der ostindische Sheesham ist ebenfalls dunkel, seine Farben gehen allerdings ins Violette. Das Holz ist dadurch gekennzeichnet, dass es einen hohen Härtegrad aufweist. Insbesondere Sheesham und der als Rosenholz bezeichnete Palisander sind beliebte Materialien für Messerhefte und Furniere.
Sheesham und Rosenholz im Instrumentenbau bedeutsam: Das Holz der Palisanderarten Sheesham und Rosenholz ist besonders hart und verfügt über eine hohe Dichte. Deshalb ist es insbesondere im Musikinstrumentenbau ausgeprochen beliebt. Wegen seiner hervorragenden Klangeigenschaften eignet sich das Holz beispielsweise für Gitarren, Xylophone sowie Blockflöten.