Was zeichnet eine Truhe aus?

Eine Truhe ist eine rechteckige, meist aus Holz angefertigte, Aufbewahrungsmöglichkeit für diverse Gegenstände. Durch einen aufklappbaren Deckel kann diese befüllt werden. Neben dem praktischen Aspekt der Aufbewahrung findet diese ebenso für dekorative Zwecke Verwendung.

Bereits im römischen Reich wurde sie als eine Art Kleiderschrank verwendet. Diese Form der Aufbewahrung erwies sich als äußerst praktisch, da die Truhen gut geeignet für einen schnellen Transport waren. Noch erhaltene Truhen aus dem Mittelalter weisen eine schmale Gestalt auf und befinden sich auf einer erhöhten Unterkonstruktion. Im 13. Jahrhundert wurden dann die sogenannten Satteldach - Truhen hergestellt, welche eine etwas kompaktere Form aufwiesen und ihren Stand auf kurzen Fußstollen fanden. Vereinzelte Truhen mit flachem Deckel und integrierter Rückenlehen lassen darauf schließen, dass die Truhe auch zeitweilig als Sitzgelegenheit gebraucht wurde. Die Truhen aus dem 16. Jahrhundert wurden mit pompösen und prachtvollen Elementen verziert.

In Film und Literatur erlangte die Truhe, dank des Aufkommens diverser Schatztruhen, einen größeren Bekanntheitsgrad. Diese waren oftmals mit einem komplizierten Schließmechanismus versehnen und mit Schmuck, Gold, Pokalen und anderen Wertgegenständen befüllt. Heute wird sie, je nach Bauart, eng mit dem Bereich Handwerk, Haushalt, Garten oder Inneneinrichtung verbunden. Auch in Form eines Elektrogerätes findet sie Verwendung - in der Kühltruhe werden Lebensmittel durch den Einfriervorgang frisch gehalten.

Truhen, Bänke und Hocker als effektive Einrichtungsergänzung denn die Aufbewahrung von unterschiedlichen Gegenständen ist im Wohnumfeld ein wichtiger Aspekt.

Auf einfache Weise Ordnung schaffen

Aufbewahrung von unterschiedlichen Gegenständen ist im Wohnumfeld ein wichtiger Aspekt. Einerseits Ordnung zu halten, andererseits diese Ordnung aber auch dekorativ und dem eignen Geschmack entsprechend umzusetzen, ist eine der Hauptanforderungen, die an die Wohnungseinrichtung gegeben ist. Je mehr Interessen und Hobbys, umso höher der Bedarf an Stauraum. Und auch in einem Haushalt mit Kindern sind besondere Anforderungen an die Ordnungsmöbel gestellt. Truhen und Bänke können sowohl dekorative als auch praktische Möbel sein, die bei der Umsetzung von Ordnung in der Wohnung wichtige Hilfen leisten. Nicht selten sind diese Truhen und Bänke dann auch als Hocker nutzbar - liefern so einen bequemen und praktischen Sitzplatz.

Für jeden Stil die richtigen Truhen und Bänke sowie Hocker

Ob eine sehr modern eingerichtete Wohnung durch Truhen, Bänke und Hocker ergänzt werden soll oder ob eher der klassische oder antike Wohnstil im Vordergrund steht. Für jeden Geschmack und jeden Einrichtungsstil stehen die richtigen Möbel zur Verfügung, um dekorativ und geschmackvoll Stauraum zu schaffen und damit Ordnung zu erzielen. Soll es lieber das rustikale Holz sein? Oder ist der Wohnstil eher im Retro-Stil gestaltet und mit Kunstleder bezogene und gepolsterte Möbel sind hier genau passend? Oder geht es eher darum, einem Kind das Erlernen von Ordnung im Kinderzimmer zu erleichtern und sind dafür kindgerecht gestaltete Truhen gewünscht? Auch Bänke und Hocker als individuelle Sitzmöbel sind für jeden Wohnstil und jeden Geschmack erhältlich.

Praktische, individuelle und dekorative Ergänzung zum vorhandenen Mobiliar

Truhen, Bänke und Hocker sind charmante und auch praktische Ergänzungen zur bereits bestehenden Einrichtung. Wenn der Wohnzimmerschrank einfach nicht mehr den Stauraum hergibt, der benötigt wird, kann eine Truhe eine sehr schöne Erweiterung des Stauraumes im Wohnzimmer darstellen. Dabei stören Truhen als Ordnungsmöbel nicht das optische Gesamtbild, sondern ergänzen und bereichern dies noch zusätzlich. Bänke werden als sehr viel Gemütlichkeit ausstrahlende Möbel empfunden und so kann auch eine ansonsten sehr puristisch eingerichtete Wohnung einen ganz besonderen Stil erhalten, wenn sie durch eine Sitzbank ergänzt wird. Und Hocker haben ohnehin immer Verwendung in der Wohnung, Ob für Kinder oder Erwachsene - Hocker sind praktisch, schnell auch zu einer bestehenden Sitzgruppe dazugestellt und zudem auch noch dekorativ nutzbar - beispielsweise für einen Blumentopf. Truhen, Bänke und Hocker - mit wenig Aufwand kann durch diese Ergänzungsmöbel ein neuer und frischer Stil in der Wohnung erzielt werden. Nicht grundlos sind diese Möbel Klassiker im Bereich der Wohnungseinrichtung - und das inzwischen schon über Jahrhunderte hinweg.