Fichtenwald

Bild von Johannes Plenio auf Pixabay

Möbel aus Fichtenholz bieten eine helle Atmosphäre für Ihr Heim

Fichtenholz ist besonders vielseitig und wird in zahlreichen Bereichen wie dem Bauwesen, zur Herstellung von Papier sowie Verpackungen und natürlich zum Bau von Möbeln verwendet. Das Nadelholz gehört zu den weitverbreitetsten Hölzern der nördlichen Welthalbkugel und zählt auch in Europa zu den heimischen Holzarten, die durch gezielte Forstwirtschaft als natürliches Baumaterial verwendet werden können. Fichten wachsen verhältnismäßig schnell, was das Holz natürlich zu einem begehrten und günstigen Naturbaustoff macht. Dementsprechend sind auch Fichtenholzmöbel tendenziell günstiger als andere heimische Holzarten.

Optisch bieten Möbel aus Fichtenholz ein Farbspektrum, das von gelblichem bis zu rötlichem Weiß reichen kann. Da Fichtenholz sehr harzhaltig ist, lassen sich im geraden Querschnitt die Harzkanäle und Harzgallen erkennen. Die Oberfläche an sich zeichnet sich durch eine deutliche Struktur aus, die durch die feine Maserung entsteht.

Welche Vorzüge bieten Möbel aus Fichtenholz?

Neben anderen hellen Hölzern wie der Birke, eignen sich auch Fichtenholzmöbel ausgezeichnet dazu, den eigenen Wohnbereich sonniger und freundlicher zu gestalten. Fichtenholz ist recht formstabil und besitzt eine mittelmäßige Schwindung sowie eine ausgezeichnete Tragfähigkeit. Letzterer Aspekt macht das Holz sowohl für den Bau von Möbeln als auch im Bauwesen überaus beliebt. Einer der besonderen Vorzüge sowohl für die Holzwirtschaft als auch für den Endverbraucher ist der günstige Preis. Zwar hängt dieser selbstverständlich auch von der Verarbeitung des jeweiligen Möbelstücks ab, aber im Vergleich zu anderen Hölzern kommt dem Menschen das schnelle Wachstum des Nadelbaumes hier zugute.

Wenn Fichtenholz im Außenbereich verwendet werden soll, muss es unbedingt gut mit adäquaten Holzschutzmitteln behandelt werden, da es verhältnismäßig anfällig für Pilz- sowie Insektenbefall ist und unbehandelt keine ausreichende Witterungsbeständigkeit aufweist. Dafür aber ist das recht weiche Fichtenholz wiederum angenehm elastisch und besitzt ein geringes Eigengewicht. Auch die Bildung von Rissen, die bei vielen anderen Hölzern schnell zum Problem werden kann, stellt bei der Fichte keine so große Gefahr dar, obgleich sie relativ schnell trocknet.

Ein weiterer angenehmer Vorteil von Fichtenholz und daraus bestehenden Möbeln ist die problemlose Bearbeitung der Oberfläche. Ganz gleich ob Farben, Lacke oder Lasuren, die Behandlungen werden vom Holz gut aufgenommen und gehen folglich schnell von der Hand. Der Vorzug kommt einem insbesondere bei Fichtenholzmöbeln im Außenbereich gelegen, da diese witterungsbedingt gelegentliche Pflegearbeiten einfordern.

Bei uns finden Sie eine Auswahl an unterschiedlichen Möbelstücken aus Fichtenholz. Wir bieten Ihnen attraktive Angebote in hochwertige Qualität. Hellen Sie Ihren Wohnraum durch Möbel aus Fichtenholz auf und werfen Sie direkt einen Blick auf unser Sortiment. Vom teilmassiven Garderobenpaneel bis hin zum edlen Dielenschrank bekommen Sie bei uns ausgewählte Fichtenholzmöbel in bestem Preis-Leistungs-Verhältnis. Unser Team freut sich auf Ihren Einkauf.

Fichtenholz

Fichtenholz im Schnitt

Fichtenholzmöbel – Naturprodukte, die sich auch ökologisch sehen lassen können

Die deutliche Mehrheit des hierzulande verwendeten Fichtenholzes stammt direkt aus der deutschen oder europäischen Forstwirtschaft und kann bedenkenlos aus ökologischer Sicht genutzt werden. Nicht empfehlenswert können unter Umständen Importe aus russischen Waldbeständen sein, da sich hier noch die letzten großen Urwaldbestände Europas befinden. Wer bei dem Thema auf Nummer sicher gehen möchte, der kann bei seinem Baumaterial auf das FSC-Zertifikat achten.