Mit Möbeln aus Kiefernholz den eigenen Wohnraum gestalten
Ein gutes Sortiment von Möbeln aus Kiefernholz ist zunächst mal eines – sehr vielschichtig. Es bietet Ihnen eine große Bandbreite unterschiedlichster Möbel, die sich nicht allein in der Verwendung und dem Design unterscheiden, sondern vor allem auch in der Farbe. Das natürliche Farbenspiel bei Kiefernholz kann von leicht gelblichem Weiß bis zu rötlichem Gelb reichen und wird beispielsweise auch gern in gebeiztem Weiß oder dunkleren Tönen angeboten. Das Design von Kiefernholzmöbeln reicht von klassisch-rustikalen Stilrichtungen bis hin zu moderner Schlichtheit.
Da Kiefern schnell wachsen und verhältnismäßig anspruchslos sind, können Produkte aus dem Holz vergleichsweise günstig produziert und angeboten werden. Hierzulande wird eine Vielzahl von Forstwirtschaftsflächen mit Kiefern bepflanzt, sodass auch die Transportwege kurz bleiben und sie für den heimischen Bedarf kaum importiert werden müssen. Beide Vorzüge kommen sowohl dem Preis zugute als auch der Umwelt.
Ebenfalls vorteilhaft für die Herstellung von Möbeln ist, dass sich Kiefernholz ausgezeichnet verarbeiten lässt. Es zählt zu den weichen bis mittelharten Hölzern und verfügt über eine gute Elastizität.
Welche Vorzüge bieten Möbel aus Kiefer?
Möbel aus Kiefernholz sind nicht ganz so schwerfällig wie Möbel anderer Holzarten. Die ausgezeichneten Verarbeitungseigenschaften, die kurzen Transportwege sowie der schnelle Wuchs der Bäume macht Kiefernmöbel zur günstigen Alternative. Das gilt im Besonderen bei helleren Hölzern, da auch die Kiefer Ihnen angenehm sonnige Farben bietet und zur Aufhellung eines Wohnraumes dezent beitragen kann. Weiß oder dunkel gebeizte Möbel erweitern das Einsatz- und Gestaltungsspektrum noch um ein Vielfaches.
Kiefernholz ist unbehandelt nicht witterungsbeständig und weißt bei stark wechselnden klimatischen Bedingungen eine Anfälligkeit gegen Bläuepilze auf. Es sollte daher ohne Holzschutzmittel in keinem Fall im Außenbereich verwendet werden. Zudem kann die Holzfarbe bei zu intensiver Einwirkung von Sonnenlicht verblassen. Auch das Problem lässt sich mit entsprechenden Holzschutzmitteln minimieren. Bei Kiefernholzmöbeln im Inneren Ihres Wohnbereiches sollte Sie einfach nur darauf achten, dass das Mobiliar nicht zu einseitig durch Sonneneinwirkung belastet wird.
Die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten von Kiefernholzmöbel machen sie zu echten Allroundern im heimischen Mobiliar. Wenn Ihnen der besondere Charakter des Holzes gefällt, dann brauchen Sie in keinem Ihrer Wohnräume darauf zu verzichten. Ob Wohn- oder Schlafzimmer, Kinder- oder Jugendzimmer, Möbel aus Kiefernholz können überall mit ihrem warmen Charme punkten und bieten eine gewaltige Auswahl an unterschiedlichen Stilrichtungen sowie Designs.
Da wir um die Vielseitigkeit von Kiefernholzmöbeln wissen und Ihnen diese nicht vorenthalten wollen, finden Sie hier ein umfangreiches Sortiment erlesener Stücke. Tauchen Sie ein in die Möglichkeiten, die Ihnen das attraktive Holz bietet, und lassen Sie sich vom Zauber aufregender Designs begeistern.
Die Verbreitung der Waldkiefer Bild von LUM3N auf Pixabay
Ganz gleich, ob Sie nach rustikalen Möbeln suchen oder einen dezent modernen Stil bevorzugen, unsere exklusive Auswahl deckt alle Wohnungsträume ab. Die einzelnen Möbelstücke überzeugen durch das charismatische Holz sowie die hochwertige Verarbeitung. Aber sehen Sie doch einfach selbst. Wir freuen uns in jedem Fall auf Ihren Einkauf.
Kiefernholzmöbel sind auch ökologisch empfehlenswert
Die überwältigende Mehrheit des in Deutschland verwendeten Kiefernholzes stammt aus der Forstwirtschaft, ein nicht unerheblicher Anteil sogar aus der einheimischen Produktion selbst. Das bedeutet, dass die Gefahr auf Holz zu treffen, das aus Urwäldern stammt, hierzulande schwindend gering ist. Selbst die wenigen EU-Importe, die zu meist aus russischen Urwäldern stammen, nahmen bis zu Letzt durch deutliche Fortschritte beim russischen Urwaldschutz signifikant ab. Wer dennoch ganz auf Nummer sicher gehen möchte, der kann auch bei Kiefernholzprodukten auf das FSC-Zertifikat achten.