Kischbaum

Bild von shell_ghostcage auf Pixabay

Einmalige Farbe mit dem ganz besonderen Flair

Es ist die Süßkirsche, von der wir hierzulande das farblich markante Kirschholz gewinnen. Neben der harmonisch einheitlichen Struktur, die die Maserung des Holzes bietet, erfreut es sich vor allem wegen dieser so typisch rötlich-braunen Farbe großer Beliebtheit. Verwendet wird das edle Kirschholz vornehmlich für den Bau exklusiver Möbel sowie im Innenausbau für Furniere. Die Süß- oder auch Vogelkirsche ist in weiten Teilen Mitteleuropas, der Türkei und dem Irak zu Hause. Zudem wird sie auch in Nordafrika sowie Nordamerika und im vorderen Indien angepflanzt. Die mit Abstand größte Beliebtheit erfuhren Möbel aus Kirschholz während der Biedermeierzeit und dem Jugendstil im 19. Jahrhundert.

Leider rief die Begeisterung dafür bei natürlichen Beständen entsprechende Schäden hervor. Heute hingegen stammt das Kirschholz für den Möbelbau aber fast ausschließlich aus der kontrollierten Forstwirtschaft, sodass sich die verbliebenen Urwaldpopulationen langsam erholen können und Sie sich bedenkenlos Holz begeistern können. Die kurzen Transportwege sind ein weiteres Argument für die gute Umweltbilanz von heimischem Kirschholz.

Neben den tendenziell dunkleren rot-braunen Tönen bietet Kirschholz auch hellere Brauntöne. Allen Farben gemein ist, dass sie unter der Einwirkung der Sonne noch stark nachdunkeln. Die Oberfläche zeichnet sich durch einen seidigen Glanz sowie die gleichmäßige Struktur aus. Letztere ergibt sich aus der Maserung, die zahlreiche gleichmäßig verlaufende, dunklere Holzstrahlen zeigt. Kirschholz lässt sich sehr angenehm bearbeiten, was die Weiterverarbeitung natürlich begünstigt.

Welche Vorzüge bieten Ihnen Möbel aus Kirschbaumholz?

Ohne Frage, die markante Holzfarbe von Kirschholzmöbeln sowie die harmonische Struktur sind die Entscheidungskriterien schlecht hin für die exklusiven Stücke. Aber die Kirsche bietet Ihnen noch einiges mehr. So weist Kirschbaumholz beispielsweise auch eine hohe Elastizität auf und besitzt eine gute Festigkeit. Die warme Atmosphäre, die vor allem von der Holzfarbe und der beruhigenden Maserung ausgeht, fügt sich wunderbar in jeden Wohnraum ein. Ganz besonders in Räumen, in denen Sie Ihre Gäste empfangen und bewirten, machen sich Möbel aus Kirschholz ausgezeichnet und rufen ein sehr elegantes Flair hervor. Dementsprechend ist ein großer Teil des angebotenen Mobiliars aus Kirschholz auch für Wohn- und Esszimmer, den Hauseingangsflur oder für das Arbeitszimmer designt. Natürlich können Sie Möbel aus Kirschholz auch in anderen Räumlichkeiten wie dem Schlafzimmer oder dem Wintergarten verwenden. Ihren Wünschen setzt das vielseitige Holz kaum Grenzen.

Kirschbaumholz aufgeschnitten

Unbehandelt lässt sich das Edelholz allerdings nicht ohne Weiteres im Außenbereich verwenden. Kirschholz ist nicht witterungsbeständig und kann bei starken Temperaturschwankungen schnell Risse ausbilden. Mit einer adäquaten Pflege und entsprechenden Holzschutzmitteln werden Sie aber auch hier lange etwas von den luxuriösen Möbeln haben.

Wenn Sie nach Möbeln mit dem ganz besonderen Etwas suchen, dann sind Sie bei uns richtig. Kirschbaumholz ist seinen Preis wert. Das Edelholz zeigt eine solide Wertbeständigkeit und versprüht den Zauber von luxuriösem Lebensstil, ohne dabei ungewollt protzig zu wirken. In unserem Sortiment finden Sie eine erlesene Auswahl exklusiver Kirschholzmöbel, die wir Ihnen im besten Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten. Unser Team freut sich bereits auf Sie und darauf, Ihre Einkaufswünsche bestmöglich umzusetzen.

Wir aktualisieren unser Angebot stetig für Sie und zeigen Ihnen gern die neuesten Produkte. Unser Team freut sich auf Ihren Einkauf.

Die gehobene Ästhetik sowie die herausragende Qualität des Kirschbaumholzes

Während Kirschbaumholz vorzugsweise zum Bau von hochwertigen Möbeln sowie edler Inneneinrichtung verwendet wird, gibt es aber auch einige weitere Bereiche, die gern auf das markante Holz zurückgreifen. So wird das rötlich-braune Holz beispielsweise zum Bau von edlen Musikinstrumenten oder auch im gehobenen Fahrzeugbau genutzt.