Pinienholz Möbel

Mit Möbeln aus Pinienholz für mediterranes Flair

Wenn Sie nach einem Holz suchen, das Ihnen die Lebensfreude des Mittelmeerraumes in die eigenen vier Wände bringt, dann könnten Pinienmöbel genau das Richtige für Sie sein. Pinienholz lässt sich für die verschiedensten Verwendungen nutzen und wird auch beim Bau massiver Möbel immer beliebter. Die Pinien selber, die auch Mittelmeerkiefern genannt werden, wachsen vornehmlich im europäischen Mittelmeerraum. Wer beispielsweise in Spanien, Italien oder auch Griechenland Urlaub gemacht hat, der wird den typischen Wuchs der Bäume gut kennen. Die markante Gestalt der Pinie lässt sich bereits aus einiger Entfernung problemlos erkennen. Genzeichnend sind ein langer, nahezu astloser Stamm und eine schirmartige üppige Baumkrone. Die breiten Äste und tiefgrünen Nadeln ragen häufig deutlich gen Himmel in Richtung Licht. Neben der Nutzung im Möbelbau wird Pinienholz beispielsweise auch als Bauholz verwendet.

Die Wärme liebende Pinie besitzt ein hellgelbliches Holz mit vergleichsweise dunkler Maserung. Wobei auch gebeiztes Pinienholz in zahlreichen anderen Farbtönen angeboten wird. Neben dem natürlich warmen Sonnenton sind zum Beispiel auch Pinienholzmöbel in Weiß, Schwarz oder auch dunklerem Braun sehr beliebt.

Warum bewusst auf Pinienholzmöbel setzen?

Bereits seit Jahrhunderten wird das Holz der Pinie im Mittelmeerraum massiv zum Bau von Möbeln und anderen Dingen verwendet. Das der Trend früher oder später auch nach Nordeuropa schwappen würde, ist angesichts der zahlreichen Vorzüge keine allzu große Überraschung.

Neben der ansprechenden Ästhetik, die bereits das unbearbeitete Holz bietet, zeichnen sich Pinienmöbel auch durch eine solide Festigkeit aus. Der besondere Charme des Pinienholzes besteht in dem mediterranen Flair, das geschickt integriert die sommerliche Lebensfreude Südeuropas in die eigenen vier Wände holt. Doch auch die Kombination mit anderen Holzarten ist problemlos machbar und selbst nordisch kühlere Wohnstile lassen sich mit der Atmosphäre schaffenden Pinie unterstützen.

Etwas problematisch kann die Verwendung im Außenbereich sein. Pinienholz ist vergleichsweise anfällig für den Befall von Schädlingen (Insekten oder Pilze). Ein adäquates Holzschutzmittel in regelmäßigen Abständen aufgetragen minimiert das Handicap zuverlässig. Im Wohnbereich selber lässt sich Pinienholz in jedem Raum attraktiv nutzen. Es ist relativ leicht und dennoch stabil, was beispielsweise in einem größeren Familienhaushalt ein nicht zu unterschätzender Vorteil sein kann. So können zum Beispiel Spielzeugtruhen aus Pinienholz auch von den Kleinen bequem bewegt werden, und wenn es mal wilder wird, bleibt dann trotzdem alles heil.

Pinienholz bei Möbel Ideal

Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an attraktiven Möbeln aus Pinienholz. Neben dem natürlich mediterranen Flair finden Sie bei uns auch zahlreiche Modelle in Weiß, Schwarz oder rustikalen Brauntönen. Vom schicken Kinderbett über klassisch gehaltene Garderoben bis hin zu exklusiven Wohnzimmermöbeln halten wir ein umfangreiches Sortiment ansprechender Pinienmöbel für Sie bereit. Werfen Sie direkt ein Blick in die erlesene Auswahl und überzeugen Sie sich selbst von dem typischen Charme des Pinienholzes. Unser Team freut sich schon jetzt auf Ihren Einkauf.

Welche Pflege benötigen Ihre Pinienholzmöbel?

Das robuste Pinienholz lässt sich sehr einfach pflegen. Bei behandelten Möbelstücken genügt es im Normalfall, staubige Flächen einfach mit einem feuchten Reinigungstuch zu säubern. Unbehandelte Flächen hingegen sollten Sie nur mit einem trockenen Tuch reinigen. Grundsätzlich empfiehlt es sich, Pinienholz mit adäquatem Holzschutzmittel zu bearbeiten, um die Haltbarkeit des Holzes dauerhaft zu erhöhen. Wie bereits erwähnt, ist dieser Schritt im Außenbereich unumgänglich. Da Pinienholz nur wenig nachdunkelt, lassen sich die Möbel ohne große Bedenken an sonnigen Zimmerplätzen positionieren.