ild von Klaus Böhm auf Pixabay
Möbel aus Zwetschgenholz
Das Holz der Zwetsche ist eine ganz besondere Rarität und wird daher für exquisite Möbel und kunstfertige Schnitzereien bevorzugt verwendet. Neben den gediegenen Eigenschaften des wertvollen Zwetschgenholzes zeichnet es sich tatsächlich im Besonderen auch durch die geringe Verfügbarkeit aus. Das Holz fällt quasi als Nebenprodukt beim Anbau der lieblichen Frucht an. Eine gezielte forstwirtschaftliche Aufzucht, die der Holzgewinnung dient, existiert im Grunde nicht. Mit anderen Worten würde Zwetschgenholz nicht diesen ganz besonderen Charme versprühen, dann würde es für die direkte Weiterverarbeitung auch keine Rolle spielen. Angebaut werden Zwetschgenbäume in weiten Teilen der Welt wie beispielsweise Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien. Da sich die Frucht schon seit Jahrtausenden einer großen Beliebtheit rühmen kann, gibt es zahlreiche Kreuzungen, die an die unterschiedlichsten Lebensbedingungen angepasst sind. So gibt es zum Beispiel Arten, die mit kälterem Klima gut zu Recht kommen, während andere wiederum ein wärmeres Umfeld bevorzugen.
Das Zwetschgenholz besitzt eine sehr markante und angenehm rotbraune Farbe. Die Oberfläche ist feinporig und zeichnet sich durch einen leichten Glanz aus, der sehr edel wirkt und zusammen mit der Farbe den besonderen Charme des Holzes ausmacht. Hinzukommt noch die feine Maserung sowie ein zuweilen violetter Ton, der durch eine Substanz hervorgerufen wird, den die Pflanze zur Abwehr von Insekten und Pilzen einsetzt. Leider bleicht die besondere Tönung nach einer Weile beim Einfluss von Licht aus.
Welche Eigenschaften bieten Zwetschgenholzmöbel?
Da Zwetschgenbäume von vergleichsweise geringem Wuchs sind, lassen sich auch nur kleinere Objekte daraus herstellen. Darunter fallen Kunstschnitzereien, Küchenaccessoires oder eben auch exquisite Möbel von geringerem Ausmaß. Einem alten Brauch nach wurde der Braut früher beispielsweise häufig ein Spinnenrad aus Zwetschgenholz zur Vermählung geschenkt. Heute wäre ein solches Relikt in vielen Fällen immerhin noch ein sehr attraktives Dekorationsobjekt. Aber auch moderne Zwetschgenholzmöbel werten Wohnräume mit ihrem warmen Charme und der markanten Oberfläche merklich auf und fangen die Blicke ein. Ohne Frage, die großen Vorzüge des seltenen Holzes liegen in der exklusiven Ästhetik.
Das unweigerliche Ausbleichen der typischen Holzfarbe lässt sich langfristig nur durch einen Stellplatz minimieren, der möglichst wenig direktes Sonnenlicht abbekommt. Adäquate Holzschutzmittel könnten den Effekt eventuell ebenfalls etwas verzögern. Allerdings ist das Ausbleichen auch nur bedingt ein Problem, denn zurück bleibt ein überaus ansehnliches und tiefes Braun. Die feine Oberflächenstruktur muss behutsam behandelt werden. So können Sie beispielsweise den natürlichen Glanz des Holzes durch einen entsprechenden Klarlack unterstützen und gleichsam erhalten.
Zwetschgenholz ist nicht witterungsbeständig und trotz der speziellen Substanz, die für die hübsche violette Färbung verantwortlich ist, nur geringfügig resistent gegen den Schädlingsbefall. Beide Handicaps lassen sich aber ebenfalls durch adäquate Holzschutzmittel minimieren.
Zwetschgenholz bei Möbel Ideal
In unserem Sortiment bekommen Sie eine erlesene Auswahl hochwertiger Möbel aus Zwetschgenholz. Die kunstvoll gearbeiteten Stücke eignen sich nicht nur für die eigenen vier Wände ganz ausgezeichnet, sondern stellen auch eine wunderbare Geschenkidee mit dem besonderen Etwas dar. Überzeugen Sie sich selber von dem Charme des exklusiven Holzes und werfen Sie direkt einen Blick auf unsere ausgewählten Angebote. Unser Team freut sich auf Ihren Einkauf und steht Ihnen gern jederzeit zur Verfügung.
Wie ist es um die Umweltbilanz von Zwetschgenholz bestellt?
Da Zwetschenbäume in weiten Teilen der Welt zur Gewinnung der Frucht angebaut werden, besitzt das Holz eine gute Umweltbilanz. Als heimisches Holz, das auf Plantagen angebaut wird, zerstört die Holzproduktion keine Urwaldbestände und es fallen nur geringe Transportwege an. Aus ökologischer Sicht steht dem Erwerb von Möbeln aus Zwetschgenholz also nichts im Wege. Hauptproblem bleibt für die Holz verarbeitende Produktion, die geringe Verfügbarkeit. Allerdings wertet dieser Umstand das attraktive Holz auch auf und macht die Möbel, die kunstvollen Schnitzereien und die Accessoires zu exklusiven Liebhaberstücken.