Kommoden & Schränke online günstiger kaufen

Kommen Sie stressfrei und ohne große Verhandeln zu Ihrem günstigen Schrank für Esszimmer, Wohnzimmer oder ihr Home-Office. Vergleichen Sie jetzt die Angebote in unserem Onlineshop, der sich auf den Einkauf und das lager unseres Einrichtungshauses in Aurich stützt. Wir sind kein Versandhändler, sondern fabrizieren und lagern unsere eigenen Produkte - das ist das Geheimnis unseres günstigen und vielfältigen Angebots.

Wenn Sie einen neuen Schrank kaufen, sollten Sie wissen, was Sie für Ihr Zuhause benötigen. Eine Kommode funktioniert nach einem ganz bestimmten Ordnungsprinzip. Schränke sorgen für Platz und bieten vielerlei Dingen, wie beispielsweise Büchern, Kleidern, Elektrokleinteilen, Spielsachen und vielem mehr einen praktischen Aufbewahrungsort. Sie lassen sich in den meisten Räumen wunderbar stellen und ergänzen dort vorhandene Möbelstücke in idealer Weise. Vielfältig in Design, Material, Größe und Farbe kommt heute kaum ein Haushalt mehr ohne diese Möbel aus. Neben dem praktischen Nutzen des erweiterten Stauraumes, ist es vor allen Dingen die Optik, die viele Kunden in ihren Bann zieht und dieses Möbelstück zum Blickfang in Wohnzimmer, Esszimmer, Flur oder Schlafzimmer werden lässt.

Kommoden und Schränke Zeichnung

Bieten verwendete Materialien irgendwelche Vorteile?

Schränke & Kommoden aus Massivholz sind nicht nur stabil und langlebig.
Möbel aus Echtholz sind nachhaltig, da diese aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt werden.

Im Gegensatz dazu sind die gleichen Möbel aus Metall robuster und pflegeleichter, doch wird in der Herstellung viel mehr Energie benötigt als bei Massivholz Möbeln.

Kommode auswählen und von Zuhause bestellen

Unsere Auswahl an Möbeln ist ausgesprochen vielfältig. Angefangen bei klassischen Tischen aus Massivholz, über Stühle mit Vintage-Flair, bis hin zum weißen Landhausprogramm bieten wir Ihnen neue Möbel zum Kauf an.

Bestellen Sie Ihre Kommode online bei Möbel Ideal, das ist nicht nur günstiger als im stationären Handel, sondern wird sicher und versandkostenfrei zu Ihnen geliefert.

Buffet oder Vitrine? Erfahren Sie, was macht in Ihrem Esszimmer wirklich Sinn macht

Sie haben wertvolles Porzellan oder Geschirr was Sie gerne Ihren Gästen zeigen oder auch selbst gerne anschauen, dann ist die Vitrine genau der richtige Schranktyp für Sie! Vitrinen haben klassischer Weise Türen mit Glaseinsatz oder Sie bestehen aus Glastüren. Sie finden in unserem Vitrinen Shop unter anderem auch Vitrinen, welche komplett aus Glas sind! Die perfekte Kombination von Stauraumlösung und Vitrine ist das Buffet! Buffet Schränke bieten ausreichend Stauraum, offene Regalflächen und / oder Regale mit geschlossenen Türen und / oder Türen mit Glaseinsatz!

Die perfekten Stauraumlösungen für jeden Raum! Gerade bei Kommoden, Sideboards und Anrichten ist die Vielfalt nahezu unendlich groß! Wir haben in unserem Schränke Online Shop zum Beispiel Kommoden mit Glastüren und Sideboards mit LED - Beleuchtung. Highboards sind ebenfalls bei Möbel Ideal im Onlinestore zu finden. Das Highboard ist vom Typ her eine Mischung von Kommode und Buffet. Highboards haben wir im Landhausstil oder im Modern Stil wie zum beispiel in Eiche Sonoma oder in Weiß hochglänzend!

Die vielen Schrankvarianten einfach erklärt

Wie finde ich den richtigen Schrank für meine Bedürfnisse?
Auf was muss ich achten?

Ein Schrank findet sich in fast jedem Raum der Wohnung. Er wird für die Aufbewahrung verschiedenster Gegenstände genutzt, daher gibt es diese Möbelstücke in den unterschiedlichsten Ausführungen und mit einer großen Auswahl bei der Innenausstattung und beim Zubehör.

Schränke für die einzelnen Räume in der Wohnung

Zum Verstauen von Kleidungsstücken nutzen Sie Kleiderschränke, Kommoden und Schuhschränke. Kleiderschränke sind standardmäßig mit Einlegeböden und Kleiderstangen ausgestattet, zusätzlich besitzen viele Modelle aber auch praktische Auszüge oder innen liegende Schubkästen für Wäsche, Socken und andere kleine Wäschestücke. Weitere Extras sind Krawattenhalter, Hosenhalter sowie Staufächer für größere Gegenstände.
Möbelstücke, die ebenfalls häufig in Schlafzimmern genutzt werden, sind die Kommoden und die kleinen Nachttische für den Wecker. Schuhschränke in denen sich die Schuhe übersichtlich verstauen lassen, kommen dagegen vor allem in Fluren und Garderoben zum Einsatz. Dort finden sich auch die Garderobenschränke für Jacken, Mäntel und Taschen.

Schränke erfüllen nicht nur einen praktischen, sondern auch einen dekorativen Zweck. Dies trifft im Besonderen auf die Buffets und Vitrinen mit Glastüren zu. Hinter dem Glas lassen sich Gläser, schönes Geschirr, Sammlerobjekte und vieles andere aufbewahren. Sollen in einer Vitrine auch Gegenstände Platz finden, die nicht unbedingt für jeden Besucher sofort sichtbar sind, gibt es hierfür Modelle, deren unterer Teil aus einem geschlossenen Element besteht.

Eine weitere besondere Variante für das Wohnzimmer ist die Wohnwand, die aus mehreren Schrankelementen besteht. Sie ist häufig mit speziellen Schränke für den Fernseher und eine Musikanlage ausgestattet und besteht meist sowohl aus geschlossenen Schränken wie auch offenen Bereichen oder Elementen mit einer Glastür. Eine Wohnwand ist daher gleichermaßen eine Aufbewahrungsmöglichkeit wie auch ein gestalterisches Element.

Buffet, große Kommode in weiss

In der Küche ist es besonders wichtig, genügend Stauraum für das Kochgeschirr und die Vorräte zu schaffen. Dort kommen Unterschränke und Hängeschränke zum Einsatz. Im Unterschied zu den Schränken für andere Wohnräume spielt bei den Küchenschränken die Pflegeleichtigkeit eine wichtige Rolle. Für den Korpus verwendet man daher überwiegend Spanplatten mit einer Oberfläche aus Kunststoff, die sich leicht reinigen lässt. Bei Schränken für das Bad hat dagegen die Unempfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit eine große Bedeutung. Außerdem sind Bäder oft recht klein, deshalb gibt es viele Modelle, mit denen sich auch auf kleinem Raum viel Stauraum schaffen lässt. Hierzu zählen beispielsweise die Spiegelschränke und die Unterschränke für den Waschtisch.

Weitere spezielle Schränke gibt es für das Arbeitszimmer: Büroschränke dienen meist der Aufbewahrung von Akten und sind daher mit Fächern für die Ordner oder Aufnahmen für Hängeregister ausgestattet. Sollen die Unterlagen vor unbefugtem Zugriff geschützt sein, eignet sich hierfür ein Modell mit abschließbaren Türen. Kleine Rollcontainer neben dem Schreibtisch sorgen für Ordnung bei den Arbeitsutensilien und lassen sich wegen ihrer Rollen bei Bedarf beiseite schieben. Zum Teil besitzen Rollcontainer eine Abstellfläche für den PC, sodass dieser nicht auf dem Boden steht.

Schränke mit Drehtüren, Schiebetüren, Schwebetüren und Klappen

Bei der Ausführung der Türen unterscheidet man zwischen Schränken mit Drehtüren oder Klappen und Modellen mit Schiebe- oder Schwebetüren. Schwebetüren werden auf einem speziellen Beschlag geführt und können dadurch ohne großen Kraftaufwand zur Seite geschoben werden. Diese Variante findet sich oft bei großen Kleiderschränken, aber auch bei Ausführungen für andere Räume. Schwebe- und Schiebetürenschränke sind eine ideale Lösung für kleine Zimmer, in denen eine Drehtür stören könnte. Doch auch in großen Räumen ist es sinnvoll, vor dem Kauf eines Schranks kurz nachzumessen, wie weit eine Drehtür in geöffnetem Zustand in den Raum hineinragen würde, damit es bei der späteren Nutzung des Schranks nicht zu Problemen kommt. Das Maß ergibt sich aus der Tiefe des Schranks zuzüglich der Breite der Tür. Klappen, die sich nach unten öffnen lassen, finden sich beispielsweise in den Wohnwänden, die so als kleine Bar genutzt werden können.

Materialien zur Herstellung von Schränken

Das wahrscheinlich beliebte Material für Schränke ist Holz. Hierbei unterscheidet man zwischen Schränken aus Massivholz und Schränken aus Holzwerkstoffen wie den Spanplatten, die mit einem Holzfurnier beschichtet sind. Auch Kombinationen aus Massivholz und Furnier werden häufig angeboten. Hierbei bestehen meist die Türen aus Massivholz und der Korpus aus furnierten Platten. Dies hat den Vorteil, dass sich der Schrank weniger leicht verzieht und ein geringeres Gewicht als ein vollständig massiver Schrank hat. Weiterhin gibt es Schränke mit einer Oberfläche aus Kunststoff, die eine Holzart nachahmt. Sie sind in der Artikelbeschreibung mit dem Zusatz Nachbildung gekennzeichnet.

Farbige Schränke können mit einer Kunststoffoberfläche beschichtet oder lackiert sein. Auf diese Weise lassen sich Schränke in jedem beliebigen Farbton oder auch in einer Kombination aus mehreren Farben produzieren. Darüber hinaus finden sich im Handel Schränke aus Kunststoff oder Metall und Kombinationen aus einem der genannten Materialien mit Glas.

Schränke in modernem und klassischem Stil

Schränke gibt es in modernen und in klassischen Ausführungen. Sie können sehr schlicht gehalten oder mit vielen dekorativen Elementen verziert sein. Einen besonderen Bereich innerhalb der klassischen Möbel bilden die Schränke im Landhausstil. Auch Schränke und andere Möbelstücke unterliegen Modeerscheinungen, deshalb wechseln die Programme der Möbelhersteller in regelmäßigen Abständen.

Einen entscheidenden Einfluss auf die Optik hat neben der Farbe des Schranks die Ausführung der Türen. Viele Schranktüren besitzen eine glatte Oberfläche, daneben gibt es die Kassettentüren, die aus einem Rahmen und einer Füllung bestehen. Ebenso wichtig für das Aussehen sind die oberen und unteren Abschlüsse des Schranks. Er kann auf Füßen stehen oder mit einer Sockelleiste verkleidet sein. Eine Sockelleiste sorgt dafür, dass sich unter dem Schrank kein Staub und Schmutz sammelt, metallene Füße können jedoch aus optischen Gründen interessant sein. Bei modernen Schränken bildet oft allein der Deckel den oberen Abschluss. Klassische Modelle und Schränke im Landhausstil besitzen dagegen häufig einen Kranz mit einem Profil.

Fragezeichen Kommode Malm

Was genau ist eine Anrichte?

Hätten Sie es gewusst? Eine Anrichte gilt allgemein als ein halbhohes Möbelstück mit zwei oder mehr Türen. Sie dient häufig zur Aufbewahrung von Tischdecken und Geschirr. Den Namen erlangte die Anrichte aufgrund des "anrichten" der Speisen auf dem Möbelstück. In der Möbelbranche wird die Anrichte heutzutage meist als Sideboard bezeichnet.

Sehr häufig wird eine Anrichte auch Buffet genannt und umgekehrt. Diese beiden Möbelstücke haben allerdings eine historisch unterschiedliche Entstehung. Das Buffet hat sich aus der Truhe entwickelt und die Anrichte aus dem Tisch. Bei Antiquitäten ist der Unterschied sehr schön zu erkennen. So standen Anrichten oft frei im Raum und sind allseitig verziert. Buffets standen schon damals an der Wand und sind rückseitig ohne Verzierung.

Passendes Zubehör für Schränke gibt es auch

Schränke mit Beleuchtung gibt es selten, ein Grund mehr diese selbst in Form von LED Beleuchtung nachzurüsten. Diese kann bei einer Vitrine im Inneren, oder an den Glaskanten angebracht werden oder beim Kleiderschränken innen an der Decke. Diese Beleuchtung sollte vor allem bei Schränken im Schlafzimmer und im Bad nicht zu grell sein und ggf. mit einem praktischen Bewegungsmelder ausgestettet sein.

Ein weiteres Extra bei Schränken ist ein Spiegel, der auf einer Tür angebracht ist. So bleibt die Wandfläche, die andernfalls für einen Spiegel benötigt würde, frei und kann für andere Zwecke genutzt werden.