Pflanzen im Badezimmer
Wird ein Badezimmer mit schönen Zimmerpflanzen gestaltet, kann eine sehr angenehm wirkende Atmosphäre geschaffen werden. Ein hübsches Grün sorgt nicht nur für die Verbesserung des Mikroklimas im Bad. Es steigert außerdem auch die gute Laune und sorgt für ein angenehmes Wohlbefinden des Menschen im eigenen Bad.
Bild von Tomáš Lhotský auf Pixabay
Pflanzen aus den Tropen sind gut für das Badezimmer geeignet
Meist ist in den Badezimmern die Temperatur doch etwas höher als in den anderen Räumen einer Wohnung. Durch das regelmäßige Baden oder Duschen ist auch die Luftfeuchtigkeit im Bad wesentlich höher an in den restlichen Wohnräumen. Nur relativ wenig Bäder verfügen über große Fenster. Zudem ist der Lichteinfall meistens auch nicht gerade sehr groß. Gerade diese Bedingungen sind perfekt für eine ganze Reihe von Pflanzen, welche aus tropischen und subtropischen Gebieten der Erde stammen, wenn dieselben dort am unteren Waldrand wachsen.
Weniger für die Bestückung mit Pflanzen eignen sich Bäder, die über kein Fenster verfügen. Denn ohne Licht kommt keine einzige Pflanze aus.
Auch Bäder, die nur über ein sehr kleines Fenster verfügen, sind keine gute Idee für die Begrünung. Es kann allerdings mittels der künstlichen Beleuchtung der Pflanzen für Abhilfe gesorgt werden. Schon ein simpler, aber gut reflektierender Lampenschirm von einer Energiesparlampe stammend genügt für Zimmerpflanzen, welche unter den lichtarmen Bedingungen wachsen sollen, aus. Bei dieser Lampe sollte es sich mindestens um eine Leistung von 20 Watt handeln. Von den Pflanzen sollte die Lampe höchstens 30 cm bis 40 cm entfernt stehen.
Farne bei unguten Lichtverhältnissen im Badezimmer
Bromelien, Orchideen und klassische Farngewächse sind insbesondere für Badezimmer gut geeignet, wenn sie bei dieser hohen Luftfeuchtigkeit gesund gedeihen sollen. Um eine endgültige Auswahl der Pflanzen im Badezimmer treffen zu können, sollte ganz besonders auf die im Bad herrschenden Lichtverhältnisse geachtet werden. Denn nur relativ wenig Pflanzen kommen in aller Regel wirklich mit schwachen Lichtverhältnissen gut zurecht. Deshalb sind ganz besonders Farne für den Fall einer Begrünung des Badezimmers geeignet, wenn zu große Lichtarmut vorherrscht.
Besondere Akzente durch Spiegellampe
Eine Spiegellampe sorgt für ganz besondere Akzente im Bad. Dabei ist diese unabhängig davon, über welche Form der Spiegel verfügt. Das Ästhetische kann sehr einfach mit dem Praktischen verbunden werden. Es entstehen unverwechselbare Akzente über dem Waschbecken. Es gilt bei der Installation einer Spiegellampe fürs Bad jedoch einiges zu beachten. Die Installation einer Spiegellampe für das Bad ist dennoch recht einfach möglich. Beim Anschluss derselben ist allerdings darauf zu achten, dass die Kabel auch über genügend Isolierungen verfügen und ausreichend gegen Nässe geschützt sind. In vielen Fällen ist es heute sogar schon möglich, einen Spiegel mit einer schon integrierten Beleuchtung kaufen zu können, so dass sich der zusätzliche Kauf einer eigenen Spiegelleuchte erübrigt. Beide Dinge können jedoch auch völlig unabhängig voneinander gekauft werden. Bei der Wahl des Materials orientiert man sich am besten am Stil des Bads. Oftmals hat eine Spiegellampe, die für das Bad gedacht ist, die Farbe Silber, Weiß, eventuell auch Schwarz. Auf Wunsch stehen aber auch viele andere buntere Farben zur Verfügung.
Geeignete Pflanzen für Badezimmer ohne Fenster
Zur Photosynthese brauchen Pflanzen in der Regel das Sonnenlicht. In dunklen Bädern können daher nur genügsame Pflanzen gestellt werden. Oder es wird komplett auf Kunstpflanzen zurückgegriffen. Bei der Strauchpflanze Ficus Benjaminis handelt es sich zum Beispiel um eine so genügsame Pflanze. Auch der Bananenstrauch mag das feuchte Klima des Badezimmers sehr. Direkt am Fenster und möglichst in unmittelbarer Nähe der Dusche gedeiht auch die Zwergbanane sehr gut. Wenige Ansprüche betreffend den Einfall von Licht hat der Schwertfarn.
Daher kann dieser auch relativ gut in einer dunklen Ecke platziert werden, die unter Umständen mit künstlichem Licht leicht erhellt wird. Unterschiedliche Zimmerpalmen kommen auch mit der hohen Luftfeuchtigkeit und wenig Licht in Badezimmern zurecht. Dies könnten zum Beispiel die Berg-, Kentia-, Kohl- oder auch die Schusterpalme sein. Jedoch sollte Wert darauf gelegt werden, dass ein Lichteinfall von wenigstens 500 Lux gegeben ist. Notfalls kann ein wenig mit spezifischen Leuchten nachgeholfen werden.
Ebenso für das Badezimmer geeignet ist der Drachenbaum oder der recht anspruchslose Zimmerefeu. Direkt am Fenster kann auch ein Gummibaum, der die Feuchtigkeit sehr liebt, aufgestellt werden. Selbst der recht anspruchslose, kriechende oder der krautig kletternde Philodendron hat mit den Bedingungen im Badezimmer keinerlei Probleme.