Romantisch amerikanische Landhausatmosphäre im eigenen Wohnzimmer
In vielen amerikanischen Filmen sind Häuser zu sehen, in denen Menschen auf gemütlichen Schaukelstühlen auf ihrer Veranda sitzen, oder sich ganze Familien auf ausladenden Sofas und in bequemen Ohrensesseln zurück lehnen, um gemeinsam zu lesen oder Kekse zu essen. Der Country Stil ist etwas für all jene, die sich ein Stück Amerika in die eigenen vier Wände wünschen und diese häusliche Atmosphäre zu schätzen wissen.
Um sich möglichst authentisch den „American Country Living Style“ ins Haus zu holen ist eines unerlässlich und das sind bequeme Sitzmöbel. Mit dicken Polstern ausstaffierte Sofas, Ohrensessel mit karierten oder gestreiften Bezügen, Kissen mit Blumenmotiven und der obligatorische Schaukelstuhl aus hellem oder dunklem Holz gehören einfach in ein ganz klassisch amerikanisches Wohnzimmer hinein. Prinzipiell ist rustikales Holz, entweder naturbelassenen, dunkel lasiert oder hell gestrichenen, die Grundlage für diese Form der Einrichtung.
Gerne können alle Möbelstücke dabei einen gebrauchten Eindruck hinterlassen, eben typisch vintage sein. Besonders charmant wirkt das, wenn nicht alle Möbelstücke perfekt aufeinander abgestimmt sind. Hier dürfen an einem einfachen Holztisch ruhig vier verschiedenfarbige Windsorstühle stehen. Unterschiedlich bezogene Sessel lassen das Wohnzimmer erst recht gemütlich und ungezwungen wirken und wenn die Kommode schon deutliche Abnutzungserscheinungen zeigt, umso besser! Da haben ausgeprägter Purismus und der Hang zu strengen Formen keine Chance.
Kamine zaubern Atmosphäre in die eigenen vier Wände
Das Herz von gemütlichen Wohnräumen sind Kamine und deswegen gehören diese zum Country Stil einfach mit dazu. Wenn im Winter die Scheite unter den Flammen knacken und wohlige Wärme den Raum erfüllt, dann ist das eine sehr behagliche Stimmung, die Bewohner und Besucher gleichermaßen erfüllt. Da echte Kamine nicht in jedem Haus und jeder Wohnung verfügbar sind und der Einbau mitunter kompliziert und kostenintensiv sein kann, tun es hier auch Kaminkonsolen als echtes Nostalgie-Element. Sie werden einfach vor die Wand gestellt und dienen der Dekoration. Einige Modelle verfügen über eine elektrische Feuerstelle, die für schöne optische Momente sorgt. Im Bedarfsfalle können aber auch einfach große Kerzen unter dem Kaminsims platziert werden und schenken gerade in dunklen Winternächten ein schönes Licht.
Wohnzimmer im CountryStil / Bild von ArtTower auf Pixabay
Naturtöne sorgen für Behaglichkeit
Farben sind wichtig, um Atmosphäre zu zaubern. Neben Naturtönen wie Beige, Braun und Olivgrün sind auch sattes Rot und lebendiges Gelb immer wieder ein schöner Eyecatcher. Dekoration ist das A und O im Country Stil, denn erst dadurch wird ein Raum wirklich wohnlich. Hier sind klassische Folk-Art Objekte ebenso gefragt wie Naturmotive, Blech- und Holzelemente. Egal ob ein Patchwork Teppich an der Wand, kleine Handtuchhalter mit verzierter Schrift im Badezimmer, ein Betthimmel über der Schlafstätte, Blechschilder mit Tiermotiven vor dem Hauseingang, alte Waschkannen auf dem Tisch oder verzierte Glaslampen auf der Kommode, alles was gefällt und gebraucht ausschaut ist erlaubt. Und wenn es handgemacht ist, macht das die Dekorationsstücke umso beliebter und einzigartiger.
Hier wird die enge Verwandtschaft zwischen dem englischen Landhausstil und dem amerikanischen Landhausstil deutlich. Schließlich waren es die englischen Puritaner, die im 17. Jahrhundert in das gelobte Land übersiedelten und dort natürlich auch Sitten und Bräuche aus ihrer ursprünglichen Heimat nicht missen wollten. Also importierten sie nicht nur ihr Brauchtum nach Amerika, sondern auch Möbel und Erinnerungsstücke aus der Heimat. Der tiefe Sinn für Bodenständigkeit und Ursprünglichkeit ist erhalten geblieben und macht den Country Stil auch heute noch so beliebt.
Massive Möbel passend zum Countrystil
Nostalgie für den Wohnraum
Speziell Frauen verfallen schnell der Nostalgie des Country Stil, denn die vielen verspielten Details verführen zu immer neuen Einrichtungsideen. Neben den klassischen Elementen des Landhaus-Looks lassen sich die Möbelhersteller auch immer wieder dazu verführen, einen sogenannten „New Country Stil“ zu entwerfen. Dabei werden klassische Einzelstücke mit modernen Elementen kombiniert. Das schafft eine einzigartige Verbindung zwischen Altem und Neuem. Hier wechseln sich helle Farben und warme Holztöne ab. Klare Formen werden von verschnörkelten Details unterbrochen. Schlichte Farbspiele bekommen einen schönen Kontrast durch kräftige und leuchtende Farben. Günstige Möbelstücke vom Flohmarkt können dabei ebenso zum Einsatz kommen, wie schicke Designermöbel. So ist für den großen und für den kleinen Geldbeutel stets etwas dabei, denn dieser Wohnstil muss keinesfalls unerschwinglich sein.
Gerade große und weite Räume profitieren von den ursprünglich wirkenden Möbeln und vielen kleinen Details, denn sie bekommen so Wärme und Behaglichkeit. In kleinen Räumen sollten eher hellere Farben und dezentere Dekorationen gewählt werden, denn sie weiten den Raum optisch und lassen ihn nicht überladen wirken. Selbst wenn kein Farmhaus mit einer großen Veranda zur Verfügung steht, so schafft die Einrichtung doch einen schönen Ausflug in die Vergangenheit. Perfekt unperfekt, das ist der Country Stil, der sich auch in Deutschland großer Beliebtheit erfreut, fern ab von der Prärie.