Einrichten im Countrystil

Mittlerweile hat der Countrystil auch in europäischen Wohnungen und Häusern Einzug gehalten. Geprägt ist dieser Einrichtungsstil durch bequeme Sitzmöbel und weiche Polstermöbel mit vielen Kissen. Helle und freundliche Farben sorgen für ein stimmungsvolles Ambiente und unterstreichen das harmonische Zusammenspiel der Einrichtungsgegenstände.

Vorzugsweise werden Wohnzimmer beziehungsweise Küchen oder Schlafzimmer im Country Stil eingerichtet. Die Möbel bestehen aus hochwertigem Massivholz, sowohl in eleganten dunklen als auch in freundlich hellen Tönen. Bei der Kombination der einzelnen Möbelstücke ist allerdings darauf zu achten, dass zu viele davon erdrückend wirken können, weniger ist diesbezüglich mehr.

Der Country Stil in kleinen Wohnungen

Gerade in kleineren Wohnungen sollte man darauf achten, dass die Einrichtung im Country Stil nicht kitschig oder überladen wirkt.

Wichtig ist es, nicht zu viele Elemente zu kombinieren, sonst fühlt man sich als Bewohner von den Möbelstücken erschlagen. Auch bei den Farben sollte man eher zurückhaltend sein. Bei kleineren Wohneinheiten sollte man sich eher an die eher leicht und grazil wirkenden Shaker-Möbel halten.

Wohnzimmer im CountryStil

Wohnzimmer im CountryStil / Bild von ArtTower auf Pixabay

Diese zeichnen sich durch hohe Funktionalität und handwerkliche Qualität aus. Angefertigt werden sie meistens aus Ahorn, Pinie und anderen hellen Hölzern, die dunkel nachgebeizt werden.

Bücherregale sollten nicht die ganze Wand einnehmen, verwendet man ein einzelnes, tiefes Regal, so wirkt ein Raum großzügiger. Tiefe Regale bieten noch dazu eine Abstellfläche für Wohnaccessoires, Bilder oder vielleicht Leuchten. Auch die Sitzmöbel punkten mit dem Charme aus längst vergangenen Zeiten, beliebt sind unter anderem lederbezogene Sofas und Ohrensessel. Polstermöbel müssen aber nicht unbedingt in Sitzgruppen arrangiert werden. Schon mit einem einzelnen bequemen Ohrensessel, einem Beistelltisch, einer Leuchte und einem Teppich schafft man eine kleine Wohninsel, die einen bequemen Platz bietet und auch für eher kleine Räume geeignet ist.

Auch ein Schlafzimmer bekommt durch den Country Stil eine individuelle Note. Ist nicht allzu viel Platz verfügbar, so kann man mit kleinen Tricks oft Wunder wirken. Am besten wählt man ein Bett ohne besonders großes Kopfteil und kombiniert eine Konsole oder ein passendes Regal dazu. Auf einem solchen Möbelstück kann man Bilder, Bücher, Leuchten oder passende Accessoires platzieren und dem Schlafzimmer eine entsprechende persönliche Note verleihen.

Der Country Stil in größeren Wohnungen

Große Räume verlocken geradezu, sich beim Einrichten auszutoben. Damit aber die Wohnlichkeit in diesen Räumen nicht auf der Strecke bleibt, sollte man auf angemessene Möbel und die entsprechende Strukturierung des Raumes achten.

Trotz solcher unterschiedlicher Wohnbereiche brauchen große Räume ein verbindendes Raumgefühl einen roten Faden, denn sonst wirken sie zu ungemütlich. Das verbindende Element kann zum Beispiel eine Farbfamilie sein. Helle und freundliche Farben sorgen für ein verbindendes Element und unterstreichen das Zusammenspiel der Einrichtungsgegenstände.

Zen beim Wohnen heißt so viel wie alles Überflüssige wegzulassen. Bei größeren Räumen erzielt man dadurch eine einzigartige Wirkung und ein erhebendes Wohngefühl. Wichtig dabei ist die Konzentration aufs Wesentliche mit einer Tendenz zum Minimalismus. Mit sparsamen Dekorationen kann man die nötigen Akzente setzen, damit der Raum nicht zu steril und leblos wirkt . Statt den Tisch komplett frei zu halten, kann man ihn mit einfachen Vase mit Blumen beleben. Einer leeren Wand kann ein Gemälde oder eine Zeichnung Leben einhauchen.