Einrichten im Landhausstil mit Ideen für jeden Wohnraum

Im britischen Cottage, im französischen Landhaus oder im Häuschen am See, viele Menschen sehnen sich nach einem einfachen Leben auf dem Land, mit dem Landhausstil können sie dieser Sehnsucht nachkommen. Denn nur selten ist ausreichend Zeit, die Stadtwohnung zu verlassen und aufs Land zu fahren. Also holt man sich das Idyllische und Romantische in die eigene Wohnung.

Mit der Verwendung von zeitlosen Einrichtungsgegenständen und der schlichten und einfachen Gestaltung der Böden und Wände kann man sich leicht ein kleines Landidyll schaffen. Schon mit wenigen, aber passenden Landhausmöbeln, den richtigen Farben und einigen wenigen ausdrucksstarken Accessoires lassen sich kleine Wunder ermöglichen. Wenn man den Landhausstil mag, vielleicht aber eine Wohnung hat, die dafür nicht so ideal geeignet ist, kann man mit einigen wenigen Tipps den Einrichtungsstil dennoch umsetzen.

So bringt man den Landhausstil auch in kleinere Räume

Wer nicht allzu viel Platz zur Verfügung hat, muss keineswegs bei der Gestaltung der Räumlichkeiten im Landhausstil Abstriche machen. Mit einigen wenigen Tipps kann man diesen Einrichtungsstil dennoch ohne Probleme umsetzen.

Lyron Landhausstil

Bild von Möbel Ideal

Grundlage für den gekonnten Landhausstil ist ein gedecktes Weiß als Wandfarbe, das wirkt einerseits edel und passt sich auch den Naturtönen der Einrichtungsgegenstände perfekt an. Je nach individueller Raumgröße darf man sich auf einige wenige Möbelstücke beschränken, um den Raum nicht zu überladen wirken zu lassen. Setzen Sie dabei geschickt einige wenige Akzente und so wirkt der Landhausstil auf kleinem Raum harmonisch. In einem kleineren Wohnzimmer zum Beispiel genügen bereits eine zentrale Wohnlandschaft aus Sofa, Teppich, Couchtisch und Konsole. Mit den passenden Mustern, zarten Blumenmotiven und den entsprechenden Pastelltönen setzen Sie bei der Gestaltung die passenden Akzente. Die richtige Kombination zwischen den einzelnen Stücken lässt ein natürliches Flair entstehen und das ist das wichtigste Element im Landhausstil.

Die Küche im Landhausstil

Die Küche ist besonders gut für eine entsprechende Gestaltung im Landhausstil geeignet. Hier kann man zum Beispiel auf die Kombination von modernen Haushaltsgeräten mit Oberflächen und Möbeln im Landhausstil setzen. Wichtig ist, die Oberflächen müssen einen gebrauchten Eindruck vermitteln. Die andere Möglichkeit, falls man keinen solchen bewussten Stilbruch wünscht, man kann die Küchengeräte auch hinter entsprechenden Abdeckungen im Landhausstil verbergen. Mit einem passenden Tisch und Stühlen im Landhausstil ist rasch eine entsprechende Ergänzung geschaffen. Mit entsprechenden Accessoires wie einer Hakenleiste für Kochutensilien oder einem Board mit Porzellangeschirr wird der Stil entsprechend verstärkt. Wichtig ist, dass alles unkompliziert und wie zufällig arrangiert wirkt.

Der Landhausstil in größeren Wohnungen

Bei großen Räumen darf man nicht die Konsequenz bei der Umsetzung des Einrichtungsstiels außer Acht lassen. Auch beim Landhausstil empfiehlt es sich in großen Räumen, Akzente in Form von Inseln zu setzen. Schenken Sie einfach den Möbeln einen schönen Rahmen. So sind zum Beispiel Beistelltische neben dem Sofa nicht nur eine praktische Ablage für das Lieblingsbuch und die Tasse Kaffee, sie geben dem Wohnraum mit ihrer symmetrischen Anordnung zusätzlich eine Struktur. In größeren Räumen sollte man vor allem beim Landhausstil mit großen Pflanzen entsprechende Farbakzente setzen. Auch mit der symmetrischen Anordnung von Lampen und Bildern kann man den größeren Raum strukturieren und auf diese Weise einen roten Faden und Ruhe im Wohnraum schaffen.