Der maritime Stil garantiert Urlaubsgefühle im eigenen Zuhause
Maritim – dieser Wohnstil erinnert an Strandhäuser und kleine Hotels, die sich an die Dünen schmiegen und im Sonnenlicht strahlen. Maritim einrichten, dazu gehören Sandtöne und frische Meerfarben. Die Möbel sollten aus unbehandeltem Holz sein und Gebrauchsspuren haben. Accessoires in Rot und Blau setzen die typisch maritimen Farbakzente.
Der maritime Einrichtungsstil bringt die amerikanischen Hamptons und die Atmosphäre von Sommer, Sonne, Sand und Meer in Haus und Wohnung. Das ist ganz einfach, und zwar mit einer klaren Farbgestaltung in den maritimen Basisfarben Blau, Weiß und Rot.
Bei diesem Einrichtungsstil finden größtenteils die Materialien Verwendung, die in einem Bezug zum Meer stehen. Die Möbel sind meist aus jenen Hölzern angefertigt, die auch beim Bau von Booten und Schiffen verwendet werden, sie werden weiß gebeizt oder vielleicht transparent lackiert. Beschläge und Verzierungen aus Messing verstärken die maritime Optik, dasselbe gilt auch für Gardinen und Teppiche aus Leinen oder Baumwolle in den passenden Farben.
Bild von Alexas_Fotos auf Pixabay
Einfache Wege zur Einrichtung im maritimen Stil
Wenn man den maritimen Einrichtungsstil mag, hat man möglicherweise aber eine Wohnung, die dafür nicht ideal geeignet ist. Man mit einigen wenigen Tipps kann man aber den Einrichtungsstil dennoch erfolgreich umsetzen.
Denken Sie mal an Ihren letzten Urlaub am Strand. Wahrscheinlich fallen Ihnen Dinge ein wie Sand, der Geruch des Meeres, Wellen, Muscheln, Treibholz und ähnliche Dinge. Damit haben Sie auch schon Ihre erste Inspiration für Farbe und Textur der Einrichtungsgegenstände, wenn Sie Ihre maritimen Wohnräume einrichten. Die maritime Einrichtung ist elegant und frisch. Sie können das Gefühl von Sommer ins Zuhause holen, egal ob Sie am Meer wohnen oder nicht.
Es ist überhaupt nicht schwierig, ein maritimes Wohnzimmer zu gestalten. Verwenden Sie dabei einfach Lampen, Möbel und Kissen sowie andere Accessoires mit vom Meer inspirierten Mustern. Natürliche Textilien aus Leinen, Baumwolle, Jute, Sisal passen ganz ausgezeichnet zu diesem Einrichtungsstil. Als Dekoration verwenden Sie zum Beispiel ein Segelschiff in einer Glasflasche und ähnliche Stücke und schon passt die Einrichtung im maritimen Stil optimal. Die Möbel für den maritimen Stil sind natürlich aus Holz, entweder naturbelassen oder auch weiß lackiert oder lasiert. Setzen Sie die passenden Akzente durch eine große Truhe oder Kiste anstatt eines Couchtisches. Auf jeden Fall sollte der maritime Stil bequem und einladend sein, mit gepolsterten Sofas und Sessel oder einem klassischen Deckchair ist das kein Problem. Charmante Möbel für den maritimen Stil sind vor allem auch Strandkörbe und Schaukelstühle, mit denen Sie in großen Wohnräumen einen tollen Effekt erzielen können.
Die Küche im Landhausstil
Die Küche ist besonders gut für eine entsprechende Gestaltung im Landhausstil geeignet. Hier kann man zum Beispiel auf die Kombination von modernen Haushaltsgeräten mit Oberflächen und Möbeln im Landhausstil setzen. Wichtig ist, die Oberflächen müssen einen gebrauchten Eindruck vermitteln. Die andere Möglichkeit, falls man keinen solchen bewussten Stilbruch wünscht, man kann die Küchengeräte auch hinter entsprechenden Abdeckungen im Landhausstil verbergen. Mit einem passenden Tisch und Stühlen im Landhausstil ist rasch eine entsprechende Ergänzung geschaffen. Mit entsprechenden Accessoires wie einer Hakenleiste für Kochutensilien oder einem Board mit Porzellangeschirr wird der Stil entsprechend verstärkt. Wichtig ist, dass alles unkompliziert und wie zufällig arrangiert wirkt.
Als Farben für den maritimen Stil kommen vor allem Blau und Weiß in jeder Kombination infrage. Abstufungen dieser Farben sind natürlich möglich, so können Sie zum Beispiel mit Beige, Hell- und Dunkelblau sowie Aquablau und Türkis kräftige Akzente zur Einrichtung setzen.
'lyron' Wohnprogramm / Bild von Möbel Ideal
Auch helle und dunkle Brauntöne und auch Gelb passen als Sonnenakzent zum maritimen Stil hervorragend. Mit Rot sollten Sie eher sparsam umgehen und sich auf einzelne Accessoires wie zum Beispiel Kissen oder eine Decke beschränken. Auch mit einer Palette von Blau- und Grüntönen herrscht in den so gestalteten Räumen ein schönes maritimes Gefühl und erinnert an ein charmantes Häuschen am Meer.