Wohnen wie in 1001er Nacht:
Einrichten im orientalischen Einrichtungsstil
Der orientalische Einrichtungsstil begeistert mit prunkvollen Ornamenten und strahlenden Farben. Die Kombination aus farbenfrohen Verziehrungen und feinster Handarbeit erinnert an die Märkte des Orients und lässt Träume von Tausendundeiner Nacht wahr werden.
Der Orient mit seinen intensiven Farben, den geheimnisvollen Ornamenten und seine Düfte, mit dem orientalischen Einrichtungsstil kann man sich ganz leicht diesen Zauber in die eigene Wohnung holen. Die Wohnkultur des Orients unterscheidet sich allerdings deutlich von den in Europa gängigen Stilen. Einzelstücke, Mosaike, Accessoires aus Eisen und wunderschöne Lampen verleihen dem Wohnraum eine einzigartige Atmosphäre. Reich verzierte Holzmöbel mit aufwendigen Intarsienarbeiten werden mit Rot- und Brauntönen kombiniert und schaffen eine einzigartige Atmosphäre.
Einrichtungstipps für den orientalischen Stil
Auch wenn die eigene Wohnung nicht über die optimalen räumlichen Voraussetzungen verfügt, kann man mit einigen Tipps den Einrichtungsstil dennoch umsetzen. Mit einigen wenigen Grundregeln und Tipps gelingt es rasch und nahezu mühelos, den Innenbereich im orientalischen Stil gelungen einzurichten.
Sie müssen nicht gleich weit verreisen, um ein Stück Orient zu erleben, Sie können sich dieses in das eigene Zuhause holen. Mit einfachsten Mitteln und kleinen Veränderungen ist es schnell möglich.
Für den orientalischen Einrichtungsstil gilt, je üppiger und prachtvoller, desto besser. Bunte Farben und Stoffe dominieren den gesamten Wohnraum. Sie sollten passende Sitzgelegenheiten oder Sitzlandschaften in kräftigen und bunten Farben mit vielen Pailletten und Stickereien anschaffen. Die Möbelstücke werden aus dunklen Hölzern angefertigt und solche Regale oder Tische fügen sich harmonisch in den opulenten Stil ein. Mit einer geschmackvollen Sitzecke mit zahlreichen Kissen in bunten Farben rundet Sie effektvoll den orientalischen Wohnstil ab. Die Wände sollten Sie mit passenden Farben wie Lila, Rosa oder Gold bemalen und mit Dekorstoffen und Ornamenten so richtig in Szene setzen.
Verwenden Sie typische orientalische Stilelemente wie zum Beispiel Hocker mit verzierten Füßen, Tischplatten aus bunten Mosaiken, prächtige Säulen und eine bunte Kissenpracht aus edelster Seide auf den Betten. Auch Baldachine sind ein passendes Gestaltungselement und sie lassen sich auch über Tische oder Sofas aufspannen. Den letzten Schliff verpassen Sie den orientalisch eingerichteten Wohnräumen mit Accessoires wie Hängeleuchten aus Eisen, Messing oder Nickel. Diese Lampen erhalten durch bunte Glasscheiben ein besonders schönes Aussehen. Mit solchen Lampen sorgen Sie für ein wunderschön gefächertes und indirektes Licht.
So richten Sie ihre orientalischen Wohnräume optimal ein
Wenn Sie den orientalischen Stil mögen, können Sie Ihre Wohnräume in großem Stil adaptieren oder sich mit einigen wenigen Einzelstücken und Kleinigkeiten die entsprechende Atmosphäre in die Wohnräume holen. Bei einer größeren Veränderung sollten Sie bei den Wänden anfangen. Gestalten Sie diese in Ockerfarben und mit Wischtechnik. Dann geht es mit typischen Möbeln weiter, die Sie gemäß der orientalischen Tradition eher bodennah ansiedeln sollten. Zusätzlich können Sie mit "Puffs", das sind weich gepolsterte Hocker, das orientalische Wohngefühl unterstreichen. Teppiche aus dem orientalischen Kulturraum, wie zum Beispiel Kelims, können Sie auch an der Wand anbringen, so unterstreichen Sie den orientalischen Einrichtungsstil.
Soll die Veränderung nicht ganz so umfangreich sein, können Sie mit einigen passenden Details arbeiten. Auch ein schöner und geschmackvoller Perserteppich, eine orientalische Silberlampe, die ein schönes Licht wirft, auch das schafft schon die gewünschte Veränderung und bringt den orientalischen Wohnstil in Ihre Räume.