Der skandinavische Einrichtungsstil und was daran so herrlich "Hygge" ist
Der skandinavische Einrichtungsstil ist vor allem für jene geeignet, die viel Wert auf Gemütlichkeit und Behaglichkeit in ihrem Heim legen. Helles Holz, klare Formen und auch die freundlichen Farben machen diesen Stil so angenehm. Dieser nordische Einrichtungsstil ist schlicht, einfach, zeitlos und erfrischend. Er bringt das Lebensgefühl des hohen Nordens in die Wohnräumlichkeiten und verleiht ihnen einen romantischen Touch.
Hell, kontrastreich, natürlich und Hygge muss es sein. Und das Holz spielt beim skandinavischen Einrichtungsstil zweifellos eine überaus wichtige Rolle. Möbel müssen praktisch und schnörkellos sein. Meistens werden dazu helle Farben, vor allem Weiß, kombiniert. Zusätzlich dazu sind auch andere helle Farben, wie zum Beispiel Flieder, Hellblau, Rosa oder auch Vanille überaus beliebt. Neben Möbeln aus natürlichen Rohstoffen werden auch Einrichtungsgegenstände aus Glas oder Porzellan sehr geschätzt, so unter anderem als Geschirr auf Regalen oder als Dekorationsgegenstände auf dem Tisch. Es werden auch viele unterschiedliche Leuchtkörper eingesetzt, um den Wohnraum hell zu halten.
Wie man den skandinavischen Einrichtungsstil optimal umsetzt
Wenn man praktische und komfortable Inneneinrichtungen mag, die gleichzeitig viele Farben ins Zimmer bringen, ist der skandinavische Stil genau richtig. Auch wenn die eigene Wohnung vielleicht nicht über die optimalen räumlichen Voraussetzungen verfügt, kann man mit einigen wenigen Tipps den Einrichtungsstil dennoch umsetzen. Mit einigen wenigen Grundregeln gelingt es rasche, den Innenbereich skandinavisch einzurichten.
Skandinavische Holzhäuser / Bild von Wolfgang Vogt auf Pixabay
Wenn man sich für den skandinavischen Einrichtungsstil entschieden hat, muss man einige einfache Grundprinzipien berücksichtigen. Das Hauptziel des skandinavischen Stils ist es, die Zimmer möglichst geräumig und hell wirken zu lassen. Viel Wert wird auch auf gute Beleuchtung gelegt. Damit die Wohnung heller wirkt, sollte man die Wände weiß streichen. An der Wand ist immer Weiß die Grundfarbe, sie schafft das helle Ambiente und lässt den Raum größer und weiter wirken. Abgesehen davon sollte man zwischen zwei Farbvarianten wählen, und zwar Dunkelblau oder Hellrosa. Verwenden Sie Holzmöbel und gepolsterte Sofas und Sessel für Wohnzimmer und statten Sie die Küche mit glänzenden Oberflächen aus. Achten Sie stets auf genügend Licht, die helle Farbe der Wände sollte mit einem dunklen Bodenbelag kontrastieren. Einfarbige Teppiche sorgen für Ruhe im Raum und sind optimal geeignet, um bestimmte Bereiche optisch hervorzuheben. Ein langfloriger Teppich in Weiß vermittelt Behaglichkeit und verhindert, dass die Möbel auf dem dunkleren Bodenbelag optisch verschwinden.
Skandinavischer Wohnstil: Hygge erklärt
Der skandinavische Hygge Einrichtungsstil ist mehr als nur eine Designrichtung - es ist eine Lebenseinstellung. Mit seiner betonten Einfachheit, Funktionalität und Gemütlichkeit hat der Hygge Stil weltweit viele Anhänger gefunden. Die nordischen Länder sind bekannt für ihre langen Wintermonate, in denen die Menschen viel Zeit drinnen verbringen. Hygge, das aus dem Dänischen stammt und "Gemütlichkeit" oder "Wohlbehagen" bedeutet, spielt eine wichtige Rolle, um das Beste aus diesen dunklen Tagen herauszuholen.
Der Hygge Einrichtungsstil zeichnet sich durch warme und natürliche Materialien wie Holz und Wolle aus, dezente Farben wie Weiß, Grau und Beige, sowie eine minimalistische und funktionale Gestaltung. Dabei geht es darum, ein behagliches und einladendes Ambiente zu schaffen, das zum Entspannen und Verweilen einlädt. Kerzen, Kuscheldecken, flauschige Teppiche und gemütliche Sitzmöbel sind typische Elemente des Hygge Stils, die eine gemütliche Atmosphäre schaffen.
Was den skandinavischen Hygge Einrichtungsstil so besonders macht, ist seine Fähigkeit, ein Gefühl von Geborgenheit, Ruhe und Gelassenheit zu vermitteln. Hygge geht über die reine Ästhetik hinaus und betont das Erlebnis von Wohlgefühl und Gemütlichkeit im eigenen Zuhause. Es ist ein Rückzugsort, an dem man sich entspannen, die einfachen Freuden des Lebens genießen und die Geselligkeit mit Freunden und Familie pflegen kann. Der Hygge Einrichtungsstil ist daher mehr als nur eine Designrichtung - er ist eine Philosophie des Glücks, die das skandinavische Lebensgefühl verkörpert und Menschen auf der ganzen Welt inspiriert.
Wichtige Details beim skandinavischen Einrichtungsstil
Hauptcharakteristik der skandinavischen Möbel ist ihr neutrales Farbschema, wählen Sie natürliche Farben wie Beige, Weiß oder elegante Pastelltöne für die größeren Möbelstücke. Kombinieren Sie Möbel in schlichten Farben zum Beispiel mit einem Teppich in Kontrastfarbe und Blumenmustern. Im Mittelpunkt des skandinavischen Einrichtungsstiles stehen der Komfort für die Bewohner und die praktische Inneneinrichtung. Überall gilt die Regel, nur so wenig Dekoration wie möglich zu verwenden. Beschränken Sie sich auf Blumen, Fotos und Bücher an den Wänden und einige im Stil passende Stehlampe. Skandinavisch wohnen schafft eine elegante und romantische Atmosphäre. Helle Hölzer passen ideal in das skandinavische Ambiente. Boden, Schränke und Tische sind aus Fichten-, Birken- oder Kiefernholz. Diese Hölzer lassen den Raum frisch und natürlich wirken. Da bei den skandinavischen Möbeln bereits Braun und helle Farben überwiegen, sollten Sie bei der weiteren Gestaltung der Räume auf ausdrucksstarke Farben setzen.