Die große Welt der Einrichtungsstile im Überblick

„Wohnst du noch, oder lebst du schon?“, fragt ein berühmter schwedischer Möbelhersteller in seinem Werbespot und trifft damit genau den Zahn der Zeit. Die Einrichtung ist dem Menschen wichtig, denn er wünscht sich in seinen vier Wänden einen Hauch von Gemütlichkeit und Eigenwilligkeit, eben eine Einrichtung die den eigenen Stil unterstreicht. Doch dieser ist mitunter schwerlich zu finden, denn die Auswahl ist riesig. Egal ob skandinavischer Landhausstil, englischer Kolonialstil oder typisch asiatisch, die Möglichkeiten sind ausgesprochen bunt und geben viel Raum für kreative Ideen.

„Seit rund 10 Jahren geben wir mehr Geld für Möbel aus“, bescheinigt Ursula Geismann, Trend- und Designexpertin des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie während einer Pressekonferenz auf der Möbelmesse imm cologne in Köln. Und weiter: „2011 lag die durchschnittliche Ausgabe pro Kopf bei 373 Euro.“

Hinzu kämen noch die Ausgaben für Accessoires und Dekoration. Dabei sind längst nicht nur moderne Wohnlandschaften und technische Spielereien gefragt. Die Deutschen legen Wert auf Qualität und wollen sich mit Möbeln und Dekoration umgeben, die gerne auch ihre ganz eigene Geschichte erzählen. Ein Grund mehr hier einige Ideen für Sie zusammenzustellen:

Einrichtungsstil Schlafzimmer

Einrichtungsstil / Bild von GregoryButler auf Pixabay

Individualität ist hier das Schlüsselwort und das doch sehr klassisch und zeitlos, denn so hat man von den guten Stücken lange etwas und sieht sich nicht zu schnell satt. Hersteller und Designer haben die bunten Türen ihres umfangreichen Repertoires längst geöffnet, nun heißt es hinein in die Wunderwelt alter und neuer Stile und den Spagat schaffen zwischen eleganten Formen und Eigenwilligkeit, damit das eigene Zuhause zur echten Oase des Wohlfühlens und der Gemütlichkeit wird.

Unterschiedliche Wohnraumkonzepte machen Lust auf Veränderung

Ein Raum besteht in erster Linie aus einem Boden und Wänden, erst mit Accessoires, ausgewählten Möbelstücken und Sinn für schöne Akzente wird daraus ein Zimmer mit Wohnqualität. In erster Linie müssen sich die Bewohner dabei entscheiden, welcher Stil ihnen am besten gefällt. Für kühle Köpfe und klare Strukturen bietet sich zum Beispiel der maritime Look an. Hier stehen Blau, Rot und Weiß im Vordergrund, gern ergänzt durch goldene Akzente und typisch maritime Formen wie Matrosenstreifen, Ankermotive, Seesterne und vieles mehr.

Angelehnt daran aber weniger seebezogen schließt sich ganz grob umschrieben der skandinavische Stil an. Auch hier kommen klare Formen zum tragen, die aber gern durch typische Landhausmotive und weiche Stoffe ergänzt werden können. Wer es kolonial oder generell vintage mag, also auch alte Möbelstücke mit in das moderne Interieur integrieren mag, der kann das natürlich tun, denn mit der richtigen Ideen wirken Räume mit alten Stücken keinesfalls spießig, sondern erhalten einen ganz eigenen Charme.

15 Top Einrichtungstile

Wir haben einige Ideen zusammengetragen, mit denen Sie die Atmosphäre Ihres Wohnraumes beeinflussen können. Einrichtungsstile können helfen, Räume gemütlicher oder formeller zu gestalten, ganz nach Ihren Wünschen. Zudem können sie dazu beitragen, Räume größer oder kleiner wirken zu lassen. Kommen Sie mit auf eine kleine Reise durch die Ideen der Stile:

1. Der Asiatisch chinesische Einrichtungsstil

Der Asiatisch chinesische Stil beim Einrichten von Möbeln ist besonders, weil er eine Mischung aus traditionellen asiatischen und modernen Elementen ist. Dieser Stil ist sehr entspannend und ruhig, da er viele natürliche Elemente wie Holz und Stein verwendet. Die Farben dieses Stils sind meistens sanft und beruhigend, wie Erdtöne und Blautöne.

Mehr zum 'Asiatisch chinesischer Stil'

2. Der edle Kolonial-Stil

Der Kolonialstil ist ein sehr beliebter Einrichtungsstil, der besonders in Wohnzimmern und Küchen sehr beliebt ist. Er ist sehr stilvoll und wirkt sehr edel. Die Möbel sind sehr hochwertig und solide gebaut. Sie sind meist aus massivem Holz gefertigt und sehr robust. Die Möbelstücke sind sehr dekorativ und meist sehr kunstvoll verziert. Sie haben oft eine sehr dunkle Farbe, die sehr elegant wirkt. Der Kolonialstil ist sehr beliebt bei Menschen, die Wert auf Qualität und Stil legen.

Mehr zum 'Einrichten im Kolonialstil'

3. Mit dem Retro Stil die Zeit zurückdrehen

Der Retro-Einrichtungsstil ist ein Stil, der die Möbel und Einrichtungsgegenstände der Vergangenheit wieder in Mode bringt. Dieser Stil ist besonders beliebt bei Menschen, die einen bestimmten Zeitpunkt in der Geschichte wieder erleben möchten. Retro-Einrichtungsstücke sind oft sehr ungewöhnlich und auffällig und können ein Zimmer ganz besonders und ungewöhnlich gestalten.

Mehr zum 'Retro-Stil'

4. Der Skandinavische Einrichtungsstil

Der Skandinavische Einrichtungsstil ist eine stilvolle und zeitlose Art, Ihr Zuhause einzurichten. Er ist besonders für seine klaren Linien und sein minimalistisches Design bekannt. Dieser Einrichtungsstil kann sowohl für moderne als auch für traditionelle Häuser eingerichtet werden. Skandinavische Möbel sind in der Regel aus hellem Holz gefertigt, was dem Raum ein ruhiges und entspannendes Ambiente verleiht.

Mehr zum 'Skandinavischen Einrichtungsstil'

5. Eleganz des Asiatischen Einrichtungsstils

Der Asiatische-Einrichtungsstil ist ein Stil, der sich durch einfache, aber elegante Möbel und Einrichtungsgegenstände auszeichnet. Er ist sehr ruhig und entspannend und eignet sich daher gut für Räume, in denen man sich entspannen und erholen möchte.

Mehr zum 'Asiatischen Einrichtungsstil'

6. Einrichten im Asiatischen Stil

Der Asiatische-Einrichtungsstil ist ein Stil, der sich durch einfache, aber elegante Möbel und Einrichtungsgegenstände auszeichnet. Er ist sehr ruhig und entspannend und eignet sich daher gut für Räume, in denen man sich entspannen und erholen möchte.

Mehr zum 'Asiatischen Einrichtungsstil'

7. Straight im Puristischen Stil einrichten

Der puristische Einrichtungsstil ist ein Einrichtungsstil, der auf die Essenz von Form und Funktion reduziert ist. Dieser Stil ist sehr clean und ordentlich, mit klaren Linien und einer minimalen Anzahl an Möbeln und Accessoires. Die Farben im puristischen Einrichtungsstil sind oft sehr neutral, wie weiß, schwarz oder grau. Dieser Stil ist sehr entspannend und beruhigend, und ermöglicht es den Menschen, sich in ihrer Umgebung wohlzufühlen.

Mehr zum 'Puristischen Einrichtungsstil'

8. Orientalischer Wohnstil

Was den orientalischen Wohnstil beim Einrichten mit Möbeln so besonders macht, ist die einzigartige Verbindung von traditionellen Elementen mit modernem Design. Orientalische Möbel sind meist aus Holz gefertigt und verfügen über interessante Schnitzereien. Sie sind auch oft mit bunten Stoffen bezogen, die mit aufwendigen Mustern verziert sind. Darüber hinaus sind orientalische Möbel oft auch sehr praktisch und funktionell, was sie ideal für moderne Wohnungen und Häuser macht.

Mehr zum 'Orientalischen Wohnstil'

9. Der Maritime Wohnstil, wie ein Urlaub Zuhause

Der maritime Wohnstil ist ein beliebter Stil, der an die Einrichtung von Häusern an der Küste erinnert. In diesem Stil werden helle Farben verwendet, um ein Gefühl von Freiheit und Weite zu erzeugen. Das Mobiliar ist oft niedrig und einfach, sodass die Aufmerksamkeit auf das Meer und die Umgebung gerichtet bleibt. Funktionalität ist ein wichtiger Aspekt dieses Stils, da er auf einfachen, aber effektiven Möbeln basiert, die auch leicht zu reinigen und zu pflegen sind.

Mehr zum 'Maritimer Einrichtungsstil'

10. 'Modernes Wohnen' liegt voll im Trend

Der moderne Wohnstil ist sehr unkompliziert. Er ist klar und ordentlich, aber dennoch warm und einladend. Er ist perfekt für Menschen, die einen aktiven Lebensstil führen und gerne Zeit mit Freunden und Familie verbringen. Die Möbel sind meist schlicht und funktional. Sie sind aus hochwertigen Materialien und sehen sehr elegant aus. Sie passen perfekt zu den modernen Lebensräumen und sind im besten Fall auch pflegeleicht.

Mehr zum 'Moderner Wohnstil'

11. Shabby Chic Stil

Shabby Chic ist ein beliebter Einrichtungsstil, der vor allem durch seine gemütliche Ausstrahlung und seine romantischen Details besticht. Die Möbel des Shabby Chic Stils sind meist gebraucht und teilweise antique. Diese werden dann mit viel Liebe aufgearbeitet und neu gestaltet. So entstehen dann unikate Möbelstücke mit viel Charakter.

Mehr zum 'Shabby Chic Stil'

12. Der klassische Landhaus-Stil

Der Landhaus-Stil ist ein beliebter Einrichtungsstil, der vor allem in ländlichen Gegenden sehr beliebt ist. Er ist typisch für seine rustikalen Möbel und Accessoires, die meist aus Holz gefertigt sind. Darüber hinaus sind die Möbel im Landhaus-Stil oft sehr schlicht und schön verziert.

Mehr zum 'Landhausmöbel Einrichtungsstil'

13. Möbel im Jugendstil

Der Jugendstil ist eine besondere Art von Einrichtung, die sich durch ihre elegante und anspruchsvolle Ästhetik auszeichnet. Sie ist meist aus Holz gefertigt und verfügt über einzigartige Schnitzereien und Verzierungen. Jugendstilmöbel sind sehr hochwertig und zeichnen sich durch ihre hervorragende Verarbeitung aus. Sie sind jedoch auch sehr teuer und daher nur für diejenigen geeignet, die sich eine luxuriöse und exklusive Einrichtung leisten können.

Mehr zum 'Möbel im Jugendstil'

14. Amerikanischer Landhausstil

Der amerikanische Landhausstil ist ein beliebter Einrichtungsstil, der rustikale und ländliche Elemente miteinander kombiniert. Dieser Stil ist besonders beliebt, da er ein warmes und gemütliches Ambiente schafft. Viele Menschen, die den amerikanischen Landhausstil beim Einrichten von Möbeln wählen, entscheiden sich für Möbel mit weichen, runden Formen. Dieser Stil eignet sich gut für Menschen, die ein typisches, ruhiges und entspanntes Zuhause suchen, aber nicht vor dunklen Tönen zurückschrecken.

Mehr zum 'Amerikanischen Landhaus- oder Countrystil'

15. Der Klassiker ''Spanischer Landhausstil''

Den spanischen Landhausstil beim Einrichten zu wählen, bedeutet vor allem, dass man auf Natürlichkeit setzt. Die Möbel sollten aus echtem Holz gefertigt und entweder in Weiß oder Brauntönen gehalten sein. Auch Metall ist ein beliebter Werkstoff für die Einrichtung im spanischen Landhausstil. Durch die Verwendung von echtem Holz und Metall wird ein rustikaler Look erzielt, der sehr gemütlich und typisch wirkt.

Mehr zum 'Spanischen Landhausstil'

Einrichtungsstile differenzieren in Farben und Material

Alle ansehen

Unterschiedliche Wohnraumkonzepte machen Lust auf Veränderung

Ein Raum besteht in erster Linie aus einem Boden und Wänden, erst mit Accessoires, ausgewählten Möbelstücken und Sinn für schöne Akzente wird daraus ein Zimmer mit Wohnqualität. In erster Linie müssen sich die Bewohner dabei entscheiden, welcher Stil ihnen am besten gefällt. Für kühle Köpfe und klare Strukturen bietet sich zum Beispiel der maritime Look an. Hier stehen Blau, Rot und Weiß im Vordergrund, gern ergänzt durch goldene Akzente und typisch maritime Formen wie Matrosenstreifen, Ankermotive, Seesterne und vieles mehr.

Angelehnt daran aber weniger seebezogen schließt sich ganz grob umschrieben der skandinavische Stil an. Auch hier kommen klare Formen zum tragen, die aber gern durch typische Landhausmotive und weiche Stoffe ergänzt werden können. Wer es kolonial oder generell vintage mag, also auch alte Möbelstücke mit in das moderne Interieur integrieren mag, der kann das natürlich tun, denn mit der richtigen Kombination wirken Räume mit alten Stücken keinesfalls spießig, sondern erhalten einen ganz eigenen Charme.

Mit Farbe und Muster findet sich zu Hause die ganze Welt

Zur Einrichtung gehört nicht nur das passende Möbelstück, sondern auch die Wandfarbe, die Bodengestaltung und die vielen kleinen Details dazu, die den Unterschied ausmachen zwischen einem schnöden Raum mit Möbeln und einem stilsicheren Interieur. Besonders wichtig sind Farben wenn es nach Asien oder den Orient geht. Dann kommen verspielte Mustertapeten ebenso zum Tragen wie kräftiges Rot und Orange, mächtige Sofastoffe und Vorhänge und dunkle Möbel als schöner Kontrast. Noch mehr Farbe und Muster wirft hingegen der aktuelle Retro-Trend auf, denn dort toben sich vor allem junge Menschen gern aus, schweifen ab und zurück in die 60iger und 70iger Jahre und umgeben sich mit Möbeln, die schon von Weitem durch ihre Extravaganz auf sich aufmerksam machen und gern mit ebenso bunten Motivtapeten, Flauschteppichen und verspielter Dekoration ihren Tribut fordern.

Das wirkt speziell, aber modern und kann trotzdem puristisch sein. Wer aufregende Möbelstücke mag, der muss ihnen den nötigen Raum geben den sie brauchen um zu wirken, gerade wenn dann noch Farbe ins Spiel kommt. Viele Ideen dazu und zu all den anderen Stilen die bekommen Interessierte in Einrichtungshäusern, auf Flohmärkten oder über das Internet.

Standort und Arrangement sind entscheidend

Frei nach dem „Versuch und Irrtum Prinzip“ geht es dann darum, den perfekten Standort für das neue Möbelstück zu finden oder unterschiedliche Muster und Farben zu kombinieren, um ihre Wirkung zu erforschen. Das ist spannend und eröffnet dem Raum eine ganze Atmosphäre. Allerdings ist es wichtig darauf zu achten, dass nur ein Stil im Raum dominiert und nicht wild Country-Stil mit viel Holz mit bunten Plastikmöbeln aus längst vergangenen Zeiten und florale Motive aus dem Shabby-Stil wild miteinander gemischt werden. Das macht die Wirkung eines Raumes kaputt, denn er erscheint dann schnell überladen und zu verspielt. Grundsätzlich empfehlen Inneneinrichter, sich bei auffälligen Möbeln hinsichtlich der Wandfarben und Dekorationen zurückzuhalten und schlichte Möbel durch mehr Mut zu Farbe und Dekoration zu größerer Wirkung zu verhelfen. Das erfordert etwas Geschick, viel Hingabe und Kreativität: ganz gleich, welcher Einrichtungsstil umgesetzt werden soll.