Die richtige Tischdecke für jede Festtafel

Zur schönen Tischdekoration gehört für die meisten Menschen auch eine passende Tischdecke einfach mit dazu. So unterschiedlich die Tische in Größe und Form sind, dementsprechend unterschiedlich sind natürlich auch die Tischdecken und da fällt es vielen nicht ganz leicht, sich ein passendes Modell auszuwählen, welches den eigenen Bedürfnissen entgegenkommt und den Tisch perfekt bedeckt.

Esstisch mit Tischdecke

Bild von vivienviv0 auf Pixabay

Es gibt viereckige Tische, rechteckige Tische, ovale Tische und runde Tische und das in vielen unterschiedlichen Größen und Ausführungen. Während massive Esstische über eine eher starke Tischplatte verfügen, ist dies bei Glastischen beispielsweise umgekehrt und die Tischplatte ist dünn und empfindlich. Doch egal wie die Tischplatte gebaut ist, wenn Gäste kommen, dann sehen es die meisten Gastgeber als angemessen an, eine Tischdecke aufzulegen, bevor eingedeckt wird. Schließlich sehen Gläser, Teller und Tischdekorationen schöner aus, wenn die Grundlage stimmt. Dazu kommt der Vorteil, dass viele Tischplatte eher uneben aussehen oder mitunter über kleine Macken oder Dellen verfügen, die mit einer Tischdecke perfekt abgedeckt werden können.

Das passende Maß für die Tischdecke

Vor dem Kauf einer neuen Tischdecke lohnt es sich, zunächst die Länge und Breite der Tischplatte zu berechnen, auf die die Tischdecke später passen soll. Dabei sollte der Überhang etwa 20 bis 30 Zentimeter pro Seite betragen. Je nach eigenem Geschmack, kann das natürlich auch variieren und mal schmaler oder breiter gewählt werden. Wichtig ist, dass der Überhang keinesfalls zu lang gewählt wird, denn sonst kann es einen Konflikt mit der Sitzfläche der Stühle geben.

Den richtigen Esstisch finden Sie bei uns

Alle ansehen

Im schlimmsten Fall ziehen die Gäste beim Versuch sich hinzusetzen die Tischdecke vom Tisch und das komplette Arrangements ist zerstört. Neben der Länge des Überhang ist auch wichtig zu bedenken, dass bei den meisten Stoffen nach dem Waschen etwa 3 Prozent ihres Umfangs einschrumpft. Deswegen lohnt es sich nicht, die Tischdecke zu klein zu bestellen. Grundlegend gilt als Orientierungspunkt für rechteckige und ovale Tische, das bei einer Tischbreite von 60 Zentimeter zwischen 100 und 120 Zentimeter Tischdeckenbreite empfohlen sind und bei einer Tischlänge von 80 Zentimetern, etwa 120 bis 140 Zentimeter. Diese Größe gilt auch für runde Tische, die einen 80 Zentimeter großen Durchmesser haben. Für alle übrigen Maße lassen sich diese Werte entsprechend aufrechnen.

Auf das Material kommt es an

Für festliche Tafeln sollte die Auswahl der Tischdecke entsprechend sein, deswegen kommen hier nur hochwertige Materialien wie Jaquard oder Seide infrage. Empire Tischdecken sehen besonders edel aus, durch das eingestickte florale Muster. Diese Tischdecken gibt es entweder mit farblichen Akzenten oder in schlichtem Weiß oder Creme zu kaufen. Eher natürlich gedeckte Tische für eine ungezwungene Bewirtung der Gäste machen sich auch mit Rautenmustern oder barocken Stilelementen sehr gut. Für den Außenbereich oder das schnelle Essen zwischendurch kann es sich lohnen, auf Tischdecken aus Plastik um zu schwenken, denn diese lassen sich abwaschen und sind deswegen sehr robust. Bei schlichten Tischdecken kann es ebenfalls sehr elegant und aufgelockert wirken, wenn kleine überdecken oder Tischläufer, bzw. Platzdecken dazu arrangiert werden. Diese gibt es in allen möglichen Größen und Formen, mal mit Spitze besetzt, mal aus glänzendem Satin oder robustem Leinen. Je nach Anlass bleiben Gastgeber so sehr flexibel.