Das Schlafzimmer nach Feng Shui
Im Schlafzimmer verbringen wir etwa ein Drittel unseres Lebens. Dem Schlafplatz kommt daher enorme Bedeutung zu.
Der ideale Schlafplatz lässt uns schnell in den Schlaf finden und gesund und ausgeruht erwachen. Nur in einem idealen Umfeld gelingt es dem Körper, sich zu entspannen und zu regenerieren. Zwischen sechs und zehn Stunden verbringt der Mensch täglich im Bett. Meist hält er sich nirgendwo sonst solange regelmäßig an einem Ort auf. Wer im Schlafzimmer auf eine Einrichtung im Sinne von Feng Shui vertraut, hat schon halb gewonnen, denn viel der positiven Energie lässt sich in andere Lebensbereiche transportieren.
Im Schlafzimmer kommen wir nicht nur zur Ruhe, sondern auch gemeinsame Zärtlichkeiten und Sex finden an diesem intimen Rückzugsort statt. Nach den Eindrücken und der Informationsflut des Tages, ist im Schlafzimmer der Bereich, indem es gelingen sollte, endlich zur Ruhe zu finden und die Welt buchstäblich draußen vor der Tür zu lassen. Wenn es Ihnen gelingt, im Schlafzimmer eine Atmosphäre von Ruhe und Geborgenheit zu schaffen, dann werden sich Erholung und Entspannung wie von selbst einstellen.
Bild von Jan Claus auf Pixabay
Im Schlafzimmer ist weniger manchmal mehr
Im Grunde benötigt das Schlafzimmer nicht viel, um seinen Zweck zu erfüllen – ein Bett, eine Kommode, einen Kleiderschrank. In einem kleinen Raum fließen die Energieströme besonders ruhig. In erster Linie sollte der Raum Wohlfühlatmosphäre verbreiten. Dabei sorgt Symmetrie für Behaglichkeit. Winkel und Nischen mögen in einem anderen Raum Gemütlichkeit ausstrahlen, im Schlafzimmer sorgen sie für Unruhe und sollten vermieden werden. Auch übermäßiger Nippes, elektrische Geräte, wuchtige Spiegel oder grelle und aufdringliche Farben könnten die gewünschte Tiefenentspannung beeinträchtigen und haben in einem Schlafzimmer im Sinne des Feng Shui nichts verloren. Das Schlafzimmer sollte der ruhigste Raum der Wohnung sein, denn Lärm und Hektik beeinträchtigen die gewünschte Entspannung. Ideal sind Räume an der Rückseite des Hauses, zu denen die unruhige Energie im Eingangsbereich der Wohnung oder des Hauses nicht vordringen kann.
Wohin mit dem Bett?
Ist das Bett im Schlafzimmer nicht richtig platziert, kann dies negative Auswirkungen auf viele Lebensbereiche besitzen. Schlechter Schlaf und ein unbefriedigendes Sexualleben sorgen für Unausgeglichenheit und transportieren negative Energien in alle Lebensbereiche und somit auch in die übrigen Bereiche der Wohnung. Eine positive Qi-Energie ist im Schlafzimmer von essentieller Bedeutung. Die Einrichtung des Schlafzimmers sollte vom Standort des Bettes abhängig gemacht werden. Der Schlaf macht uns schutzbedürftig. Diesem Schutzbedürfnis kann sehr gut entsprochen werden, indem das Bett mit dem Kopfende an einer Wand platziert wird. Dieses unbewusst vermittelte Gefühl der Sicherheit sorgt für einen entspannten Tiefschlaf. Alternativ sollte die Schlafstätte zumindest seitlich an einer Wand platziert werden. Der Kopf lässt sich mit einem selbst gewählten Schutzsymbol sichern. Für Unruhe sorgt es, wenn das Bett unmittelbar gegenüber der Tür aufgestellt wird, denn dann ist der Schläfer unmittelbar dem Fluss der Qi-Energie ausgesetzt. Die Zimmertür sollte jedoch nicht außerhalb des Blickfeldes liegen. So behalten wir die Kontrolle über den Zugang zum Raum.
Wie sieht das ideale Schlafzimmer aus?
Das ideale Schlafzimmer zeigt nach Westen und bietet beste Vorraussetzungen für Erholung und Entspannung. Die Einrichtung sollte keinesfalls überladen wirken, darf jedoch durchaus fröhliche und verspielte Elemente enthalten, um der Qi Energie des Westens zu entsprechen und letztlich dafür zu sorgen, dass man in diesem Raum gern aufwacht und den Tag beginnt. Über das Bett haben wir bereits gesprochen. Ist es im Raum platziert, folgt die Ausrichtung der Möbel. Hier sind dem eigenen Geschmack keine Grenzen gesetzt, allerdings sind scharfe Kanten zu vermeiden. Die Möbel sollten abgerundete Kanten besitzen. Sind scharfe Kanten auf das Bett gerichtet, würde dies den Energiefluss negativ beeinflussen. Feng Shui vermeidet generell Unordnung. Im Schlafzimmer ist es besonders wichtig, dass Ordnung herrscht. Ausreichend Schränke sollten vorhanden sein, damit keine mit der Energie des Tages geladene Kleidung, achtlos auf den Boden geworfen, den Energiefluss stört.
Grelles Licht stört im Schlafzimmer. Lampenschirme sorgen für eine weiche Beleuchtung. Noch besser sind Kerzen, welche zusätzlich die Erd-Energie im Raum stärken. Das Schlafzimmer vermittelt mit Teppichen versehen eine gemütliche Atmosphäre. Zudem verlangsamen und harmonieren Teppiche den Fluss der Qi-Energie. Auch im Schlafzimmer dürfen Grünpflanzen aufgestellt werden. Pflanzen mit runden Blättern wirken beruhigend. Grünpflanzen mit spitzen Blättern würden schneidendes Qi erzeugen. Für einen erholsamen Schlaf sorgen auch dichte und fest zugezogene Vorhänge, denn diese verlangsamen den Energiefluss durch die Fenster. Hierbei darf ruhig mit Rüschen und verspielten Mustern gearbeitet werden, was dem Qi des Westens entgegenkommt. Grelle Farben stören den Schlaf. Beruhigend wirken Pastellfarben auch zarte Pinktöne harmonieren mit den Energieströmen in einem nach Westen ausgerichtetem Schlafzimmer. Bilder oder andere Dekorationselemente sollten bevorzugt paarweise angeordnet werden. Dies sorgt für Intimität und Harmonie. Es heißt nicht umsonst: wie man sich bettet, so liegt man. Zarte Farben und Muster sind einem wilden Design der Bettwäsche vorzuziehen. Bettwäsche aus Leinen, Baumwolle oder Seide unterstützt den harmonischen Energiefluss.
Was man vermeiden sollte
Oftmals sind den Schlafzimmern direkt die Bäder angeschlossen. Dies ist im Sinne von Feng Shui ungünstig, da die schwere und feuchte Luft wertvolles Qi verloren gehen lässt. Auch Materialien wie Glas, Marmor oder Metall beschleunigen den Energiefluss und könnten somit einen ruhigen Schlaf stören. Wer Spiegel im Schlafzimmer aufhängt, sorg dafür, dass alte Emotionen nicht losgelassen werden können, sondern immer wieder auf den Schläfer zurückreflektiert werden. Die Matratzen sollten aus natürlichen Materialien, wie Wolle, Stroh oder Rosshaar bestehen. Die Metallfedern von Federkernmatratzen beeinflussen das Magnetfeld und können dafür verantwortlich sein, dass Menschen einfach nicht zur Ruhe finden und unter Verwirrung leiden. Allgemein lässt sich sagen, dass schwere Gegenstände nicht in ein Schlafzimmer gehören, da sie eine bedrückende Atmosphäre erzeugen. Hierzu zählt auch die Gute-Nacht-Lektüre, welche keine belastenden Themen enthalten sollte.