Geschirr, Besteck und Gläser für jeden Anlass
Für das Eindecken eines Tisches gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten und die beginnen nicht unbedingt beim Tischschmuck, sondern bei der Auswahl des entsprechenden Geschirrs , Bestecks und der passenden Gläser. Dabei kommt es den Gastgebern nicht ausschließlich auf die Qualität des Materials an, sondern auch auf die optischen Gesichtspunkten.
Bild von Karolina Grabowska auf Pixabay
Ein schönes Service hast du dein ganzes Leben lang und oft wird es noch über viele Generation weiter vererbt. Dieser Grundsatz wird noch heute durch die Familien getragen und er hat durchaus seine Berechtigung, denn hochwertiges Porzellan und Kristallgläser bergen nicht nur einen nostalgischen Wert, sie sind in der Tat auch sehr kostspielig in der Anschaffung und werden deswegen von vielen Hausfrauen gehegt und gepflegt. Das Porzellan und Kristall nichts in der Spülmaschine zu suchen hat, das versteht sich an dieser Stelle fast von selbst. Der Vorteil von Gläsern aus Kristall ist der, dass diese dünner und feiner verarbeitet sind als dies bei normalen Gläsern der Fall ist. Beim Zuprosten ergeben sie einen hellen Klang, an dem die Hochwertigkeit des Produktes zu erkennen ist. Oft kommen die Gläser in kompletten Kollektionen, so dass Gläser für Sekt, Champagner, Weißwein, Rotwein und Wasser perfekt zusammenpassen.
Hochwertiges Porzellan oder robustes Steingut?
Für lockere familiäre Essen reicht es sicherlich aus, normales Porzellan oder Steingut zu kaufen. Umso schöner ist es, wenn dies zumindest zusammenpasst und ein einheitliches Bild am Tisch ergibt. Für ein edles Essen ist es allerdings ratsam, auf hochwertiges Porzellan Wert zu legen. Dieses ist meist dadurch zu erkennen, dass es über einen Stempel verfügt von einer angesehenen Porzellanmanufaktur. Deutschland ist berühmt für seine Manufakturen und Namen wie Meißner Porzellan dürften sicherlich jedem gebräuchlich sein. Porzellan gibt es in den vielfältigsten Ausführungen, und neben ganz runden Tellern sind auch eckige Teller inzwischen sehr beliebt. Aufwändige Ornamente im floralen Design oder mit Goldverzierungen wirken besonders edel, nehmen aber auch für sich am Tisch schon viel Raum ein. Dementsprechend zurückhaltend sollte die restliche Dekoration gewählt werden. Grundsätzlich ist es schön, wenn an einem gut gedeckten Tisch alle Teller und eventuell auch Kaffeetassen die benötigt werden, vom Design her zusammenpassen, und nicht wild durcheinander gewürfelt sind in Farbe und Muster.
Besteck in vielen Variationen
Für ein gutes Essen braucht es ausreichend Besteck, und zwar für jeden Gang sein eigenes. Entsprechendes Besteck gibt es heute in der Regel im praktischen Köfferchen und zwar für Gedecke zwischen vier und zwölf Personen. Das Material schwankt zwischen Edelstahl, Silber und sogar Gold. Je hochwertiger das Material, desto empfindlicher ist auch das Besteck und dieses sollte stets vor dem Auflegen noch einmal poliert werden. Silber und Gold neigt außerdem dazu, im Laufe der Jahre anzulaufen. Hier helfen spezielle Reinigungslösungen weiter. Manche Menschen sind allergisch gegen Nickel, in solchen Fällen ist Silberbesteck nicht geeignet. Außerdem bemängeln einige Gäste, das Silberbesteck einen gewissen Eigengeschmack hat, der sich auf das Essen übertragen kann. Aus diesem Grunde entscheiden sich viele Gastgeber für normales Besteck aus dem Handel, welches es in vielfacher Ausführung, wahlweise matt oder glänzend gebürstet, zu kaufen gibt. Je nach Variation kann der Preis natürlich stark schwanken, doch an ein gutes Besteck kommt auch so schnell nichts mehr heran und deswegen lohnt es sich, dort entsprechend zu investieren.
Für ausreichend Ersatz sorgen
Manche Hersteller bieten viele zusätzliche Gedeckstücke an, wie zum Beispiel Zuckerdosen, Milchkännchen, Kaffeekannen, Salz- und Pfefferstreuer, Suppenschüsseln und vieles mehr. Natürlich wirkt es besonders schick und elegant, wenn alles am Tisch im selben Stil aufgedeckt ist. Sehr hochwertige und namhafte Hersteller von Porzellan und Besteck bieten ihre Produkte oft über viele Jahre an und so lassen sich einzelne Stücke bei Bedarf auch immer wieder nachbestellen. Das gilt sowohl dann, wenn man sein eigenes Service entsprechend erweitern möchte und natürlich auch dann, wenn durch einen unglücklichen Zufall mal etwas zu Bruch geht. Bei niedrigerer Qualität sind die entsprechenden Serien schnell wieder aus dem Programm verschwunden, deswegen kann es sich hier lohnen, direkt den ein oder anderen Teller oder Gläser als Ersatz anzuschaffen, damit später das Service in jedem Fall lange komplett bleibt.
Spezielle Karaffen für Wein und Wasser oder Kerzenleuchter sind auch immer wieder eine gelungene Geschenkidee, denn selten gönnen sich Gastgeber solche hochwertigen Dinge selbst. Wer Wert auf Qualität und Beständigkeit legt, der investiert in viele schöne Stunden am wunderschön gedeckten Tisch mit der Familie und guten Freunden. Je aufwendiger das eigentliche Gedeck, desto weniger Dekorationen braucht es auch, um den Esstisch strahlen zu lassen. Zur Aufbewahrung empfiehlt sich eine schöne Vitrine außerhalb des Küchenbereiches. Auf diese Weise steht das hochwertige Service nicht nur im Fokus der Aufmerksamkeit, es ist auch geschützt und bleibt so länger schön.