Das Regal als praktischer Helfer und Blickfang

Regale dienen Ihnen im Wohnbereich als praktische Helfer bei der Aufbewahrung. Aber nicht nur Bücher oder Accessoires finden hier Platz. Auch dienen die Möbel selbst als Bühne Ihrer besonderen Erinnerungsstücke. Somit erreichen Sie leicht Ihren persönlichen Einrichtungsstil in allen Wohnräumen, denn Regale sind in Küche, Wohnzimmer, Büro / Home-Office, Diele und auch im Bad ein perfekter Ordnungshüter. Egal ob hängend oder feststehend, gediegen oder modern: Das richtige Regal hilft Ihnen bei der Gestaltung und Ergänzung Ihrer Einrichtung.

Das richtige Regal für jeden Zweck

In unserer Produktkategorie finden Sie eine große Auswahl an Bücherregalen bis hin zu Wandregalen. Damit Ihnen die Wahl etwas leichter fällt, sollten Sie sich vor dem Kauf folgende Punkte überlegen:

  • Was möchten Sie im Regal verstauen und wie viel Platz steht dem Regal zur Verfügung?
  • Da Regale zum Teil Schubladen oder Türen bieten, planen Sie ein, welche Dinge sie "außer Sicht" aufbewahlen möchten und ob der Stauraum dem Vorhaben genügt
  • Kennen Sie Raumteiler? Bei Dachschrägen oder Treppen können Sie auch einen Raumteiler im Stufendesign einsetzen, um den zuer Verfügung stehenden Platz optimal zu nutzen.
  • Da Raumteiler durch das Wabendesign in der Regel keine geschlossene Rückwand besitzen, bieten sich diese Möbel durch den Lichteinfall an, in größeren Räumen als Trennung im Wohnbereich eingesetzt zu werden.

Zur Sicherheit das Regale an der Wand fixieren

Sie sollten nicht nur bei Wandregalen, sondern auch bei höheren Standregalen die eine Sicherung zur Wand anbringen. Diese liegen häufig den Produkten bei. Denn Möbel dieser Art sollten ab einer Höhe von ca. einem Meter zur Sicherheit fixiert werden. Hierdurch wird nicht nur das Umkippen des Regals verhindert, sondern verringert auch bei einer Überladung, einem Wasserschaden oder ähnlichem das Risiko eines Unfalls.

Regal in weiss

Auf welches Material sollte man achten?

Regale werden heute aus nahezu jedem typischen Werkstoff hergestellt. Bevorzugtes Baumaterial der praktischen Möbel ist heute Holz. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und benötigt in der Fertigung bedeutend weniger Energie als Möbel aus Kunststoffen, die einen hohen Anteil an Öl verbrauchen. Auch in der Haltbarkeit oder im Recycling schlägt Holz jede Form von Plastik, warum wir unseren Kunden heute immer Möbel aus Massivholz empfehlen. Es gibt aber auch Verwendungszwecke, wo ein Holzregal nicht die erste Wahl ist, dabei handelt es sich zum Beispiel der Eindatz in einem nicht ganz trockenen Keller oder Lagerraum. Hier wären Regale aus Metall sicherlich die erste Wahl, denn ein Metall-Regal ist stabil und korrosionsbeständiger als Holz.
Ein Regal aus farbigem Kunststoff mag auf den ersten Blick ein dekoratives Möbel für das Kinderzimmer sein, doch Regale aus Kunststoff müssen heute ganz besondere Kriterien erfüllen, wie auch der Chemie und Plastikatlas zeigt. Bei der Verwendung von Holzregalen im Kinderzimmer sollten Sie auf abgerundete Ecken und naturbelassenes Holz achten.

Sein Sie beim Einrichten kreativ

Wenn Sie eine neue Einrichtung planen haben Sie jede Freiheit: Nuten Sie ein Regal oder Bücherregal als Raumteiler fürs Wohnzimmer, oder kombinieren Sie mehrere Regale für eine Bücherschrankwand. Ihrer Fantasie sind kombiniert mit unseren Möbelserien keine Grenzen gesetzt. Wenn Sie bei einer Idee unsicher sind, sprechen Sie mit einem Fachberater in unserem Haus, wir sind gespannt von Ihrem Wunsch zu hören und beraten Sie gerne bei Ihrem Vorhaben.

Verschidene Regale und deren häufigste Verwendung

  • Das Wandregal ist ein an der Wand befestigtes Regal oder besteht aus einzelnen Regalbrettern
  • Das Bücherregal dient zur Aufbewahrung / Präsentation von Büchern und wird wird auch gerne als Raumteiler genutzt
  • Der Raumteiler ist ein offenes Regal zur Teilung großer Räume wie Wohnzimmer, Esszimmer oder Schlafzimmer
  • Ein Kellerregal ist besonders robust und dient zum Aufbewahren von Utensilien, Werkzeugen oder Vorräten
  • Das Lagerregal oder Hochregal ist ein erweiterbares Regalsysteme für eine übersichtliche Lagerhaltung
  • Ein Schrankregal gilt auch als moderne Variante des geschlossenen Schrankes
  • Küchenregal oder Gewürzregal ist eine kleine Regallösung zur Aufbewahrung, größere Regale wie Raumteiler werden zur Trennung von Esszimmer und Küche genutzt

Aufbau und Statik

Ein feststehendes Regal besitzt stabilisierende Seitenwände, in welche die Regal-Böden eingehängt oder aufgelegt werden. Feste Böden mit Nutverbindungen sind stabiler als Regal-Böden, die nur auf Möbel-Stiften aufsitzen. Regale als Raumteiler sind teilweise genormt, Regal-Bretter müssen an den sogenannten Bessel-Punkten abgestützt werden, um die Statik der Möbel zu sichern. Siehe auch: Balkentheorie. Belastete Regalböden verbiegen sich und können bei zu starker Belastung brechen. Eine Gitterkonstruktion verteilt effektiv die Belastung bei großen Möbel-Regalen, die im Wohnzimmer als Bücherregal oder Raumteiler genutzt werden. Ein Regal ist ein praktisches, preiswertes Möbel und eignet sich gut für eine Ersteinrichtung.

In der Historie entstanden und mit Anspruch gewachsen

Wir bieten bei Möbel Ideal eine große Auswahl an Möbelstücken, die der Lagerung und Aufbewahrung von Gegenständen dienen. Das Regal ist nur eine Varinate des Möbels, das heute aber immer häufiger als Raumteiler eine Verwendung findet. Die Bezeichnung Regal ist abgeleitet vom lateinischen Begriff Riga und bedeutet wörtlich übersetzt Reihe und lässt auf die Lagerungsfläche im Regal rückschließen, die den Stauraum durch waagerecht eingebrachte Böden bietet. Regal-Böden werden je nach Modell entweder in einen vertikalen Rahmen oder in ein vertikales Gestänge eingehängt oder auch direkt an der Wand befestigt, die Möglichkeiten mit unserer umfangreichen Auswahl sind nahezu endlos.