Da passt was drauf: Sitzbänke für Ihr Zuhause

Nicht nur im Stadtpark die erste Wahl. Sitzbänke finden Einsatz in jedem Raum und sind nicht nur äußerst stabil, sie bieten auch den Raum für die ganze Familie.

Esstisch mit Bank und Stühlen

Das ist die Heimat der Sitzbank

Die Sitzbank im Flur wird oft in Kombination mit einem Schuhschrank aufgestellt. Das bietet neben dem Platz komfortabel die Schuhe aus- oder anziehen zu können, auch den Stauraum für das Schuhwerk. Da der Flur der erste Raum ist, den Gäste betreten, greifen Familien mit Kindern gerne zu Lösungen dieser Art. Das mindert die Unordnung und Stress im Flur gleichermaßen.

Im Kinderzimmer ist die Sitzbank eine Bereicherung für die Kinder. Gerne wird die Bank an den Tischen genutzt, da die Sitzbank hier zusätzlich als Ablagefläche beim Basteln und Spielen bieten kann. Und sollten doch einmal Kinder zu Besuch kommen, gehen die Sitzgelegenheiten nicht so schnell aus, wie wenn nur ein paar Kinderstühle im Zimmer zur Verfügung stehen würden.

Eine Sitzbank am Esstisch verleiht im Esszimmer oder der Küche eine hohe Flexibilität und verhilft kleineren Küchenbereichen zu viel mehr Sitzfläche. Immer mehr Kunden greifen auf eine 50/50 Lösung in der Bestuhlung zurück. So bieten bequeme Esszimmerstühle an einer langen und den Stirnseiten des Esstisches die Bestuhlung für die Familie. Auf der zweiten langen Seite bietet eine massive durchgehende Sitzbank mit Polstern einen flexiblen Platz für Gäste oder die Kinder. So ist der Esszimmerbereich für jede Möglichkeit gerüstet und bietet den optimalen Raum zum Essen oder Spielen ohne in einen Engpass zu kommen, wenn es um den Platz geht.

Auch im Schlafzimmer ist eine Sitzbank ein nützliches Möbelstück. Hier legt man die Kleidung für den nächsten Arbeitstag bereit und kann bequem darauf sitzen, wenn man sich be- oder entkleidet. Eine lange Sitzbank bietet genügend Platz für zwei Menschen und unterstreicht durch das verwendete Design die Inneneinrichtung auf äußerst praktische Weise. Wir empfehlen gerne eine Bank aus natürlichem Massivholz, die aktiv zu einem guten Raumklima beiträgt, was Sie von lackierten Möbeln nicht erwarten können.

Darum sind Sitzbänke nicht nur in der Wohnung so gefragt

Massive Sitzbänke sind ein unverzichtbares Möbel, wenn Sie einen Wintergarten oder einen Balkon besitzen. Hier machen sich Sitzbänke besonders gut, denn auf ihnen können Sie nicht nur eine Pause einlegen oder den Sonnenuntergang genießen, diese Möbel bieten immer genügend Platz für Gäste oder dienen als zusätzliche Staufläche. Auch innerhalb Ihrer eigenen vier Wände können Bänke der Garant für eine stilvolle, ordentliche Wohnung sein. Denn oftmals besitzen die Bänke nicht nur das Sitzteil an sich, sondern bieten in Einzelfällen wie dem Modell ‚Loft’ auch Stauraum, in dem Sie Decken, Kissen oder auch Schuhe verstauen können. So nutzen Sie den Ihnen zur Verfügung stehenden Platz optimal aus.

Hätten Sie es gewusst? Hätten Sie es gewusst? Die längste Sitzbank der Welt lädt in Rendsburg zum Sitzen ein. Das Stadtmarketing schaffte aus Werbegründen auf einer Gesamtlänge von unglaublichen 575,75 Metern diese Bank. 2014 wurde der Weltrekord nah des Nord-Ostsee-Kanals bestätigt.

Das passende Design für jede Einrichtung finden Sie bei MÖBEL IDEAL

Der Verwendungszweck entscheidet primär über das Design. Denn wir bieten in unserer breiten Auswahl Bänken für jeden Anlass und nahezu jeden Einrichtungsstil. Denn eine Bank mit Lehne kann zum Beispiel aus Massivholz gefertigt sein und so gut zu einem natürlichen Ambiente passen. Für den Innenbereich gibt es gepolsterte Modelle mit ansprechendem Textilüberzug oder auch aus Leder. Bedenken Sie nur vor dem Kauf, ob die Bank zur Einrichtung passt.

Des Weiteren empfehlen wir immer besonders nachhaltige Sitzbänke aus Massivholz. denn nachwachsende Rohstoffe wie Holz binden nicht nur CO², diese können nach der Ernte wieder angepflanzt werden, um den Kreislauf zu erhalten. Andere Rohstoffe wie Metalle tragen nicht nur für Schäden an der Umwelt schuld, in der Verarbeitung verbrauchen andere Materialien als Holz ungleich mehr Energie in der Fertigung. Daher empfehlen wir immer natürliche Möbel aus Holz, die in unlackierter Form ein ganz besonderes Raumklima in Ihrem Zuhause erschaffen.

Sollten Sie zum Beispiel eine Hauskatze halten, die gerne die Krallen wetzt, sollten Sie überlegen ob die Polsterung vielleicht eine Einladung an das Tier stellt. Es wäre schade, wenn Ihr Haustier das neue Möbel als neuen Kratzbaum missbrauchen würde. Eine Bank aus stabilem Massivholz mit waschbaren Kissen oder einzelnen Polstern wäre in diesem Fall die bessere Wahl. Grundsätzlich sollten Sie den generellen Verwendungszweck Ihrer neuen Sitzbank festlegen, bevor Sie durch die optischen Reize von einem neuen Möbel einfangen werden.