Ein neuer Beistelltisch erweitert Ihre Komfortzone
Beistelltische sind die unsichtbaren Helfer im Haus, die in jedem Raum zusätzliche Ablagefläche bieten können. In Natur, gefertigt aus Massivholz oder in einem schwarz lackiertem Stahlrahmen: Unsere Beistelltische haben viele Gesichter um auch für Ihr Zuhause das richtige Design zu bieten.
Ein Tisch neben Ihrer Sitzgelegenheit
Am häufigsten trifft man den Beistelltisch neben einem Sofa oder im Raum in der Nähe von Sitzgelegenheiten. Dort dient dieser als Abstellfläche für Zeitungen, Bücher, die Fernbedienungen oder Wohnaccessoires. Es lohnt sich jedoch noch andere Verwendungsarten zu finden, denn diese kleinen Möbel sparen Platz und meistern manche Aufgaben besser als deren großen Verwandten.
In welchen Räumen können Beistelltische verwendet werden
Diese kleinen Allrounder können in verschiedenen Designs Akzente in Ihrem Zuhause schaffen und wir wollen Ihnen hier aufzeigen, wozu Sie diese nutzen können:
- Im Eingangsbereich und dem Flur bietet sich ein guter Platz für eine helfende Hand, wenn Sie nach Hause kommen. Eine Fläche die sich anbietet, den Haustürschlüssel, Handschuhe oder das Smartphone zu bewahren, solange Sie sich der Jacke entledigen oder die Einkäufe verstauen. Es bietet sich auch an, im Flur über ein Beistelltisch mit Schublade nachzudenken, die als zusätzliche Aufbewahrung für kleine Dinge wie Schlüssel oder Batterien ideal geeignet sind.
Das Wohzimmer kann je nach Größe auch mehr als nur einen Platz für einen Beistelltisch anbieten. Hier wird dieser oft neben dem Sofa oder dem Sessel positioniert. Mehrere kleine Tische im Wohnzimmer sind oft auch bequemer als ein großer Couchtisch, der in der Mitte des Raumes vielleicht das Durchqueren erschwert.
Stellt man sie zusammen, zum Beispiel für einen Spiele-Abend oder einen Fernsehabend mit Fingerfood ergibt sich leicht die Fläche eines Couchtisches. Nach der Verwendung kommen sie dann wieder an ihre einzelnen Plätze und der Raum wirkt wieder freier. Bei kleineren Wohnzimmern wären besonders Sets zwei oder drei ineinander schiebbaren Beistelltischen empfohlen. Verpackt nehmen sie den gewohnt kleinen Platz ein, auseinander geschoben hat man mehr Fläche für Erfrischungen, wenn überraschend mehr Gäste kommen.
- Im Schlafzimmer kennen wir den klassischen Nachttisch mit Schubladen. Mit einem ausgefallenen Beistelltisch kann man hingegen ganz neue Akzente setzen und das ist auch eine gute Idee, wenn man den massigen Look vieler Nachttische nicht mag. Ein Tisch aus massivem Holz oder schwarzem Metall schafft mehr Lebendigkeit.
- In Büro und Arbeitszimmer kann man dem Chaos leichter entgegenwirken, wenn man zusätzliche Ablageflächen schafft. So können Akten, PC Peripherie oder Accessoires einen zusätzlichen Platz finden, ohne im Weg zu sein.
- Im Esszimmer bieten sich nahe Flächen für Untersetzer, Salz- und Pfefferstreuer oder auch die Tageszeitung an. So wird der Esstisch nicht überladen und doch befinden sich weitere Accessoires aus dem Haushalt in greifbarer Nähe.
- Selbst im Kinderzimmer sind Ablageflächen sehr gefragt und verwandeln sich gelegentlich auch in Spielflächen. Hier wenden häufig Beistelltische in Weiß gewünscht, da diese sich im Kinderzimmer immer perfekt einfügen.

Foto: Beistelltisch aus der Möbel Ideal Landhausserie 'Lyron'
Unser Tipp:
Es gibt viele Verwendungszwecke, wenn man die eigene Wohnung bewusst betrachtet. Eine weitere Win-Win-Situation für Ihr Zuhause schaffen Sie damit, Beistelltische als Ständer für Zimmerpflanzen zu nutzen. Viele Pflanzen bekommen am Boden nicht genug Licht und können beim Staubsaugen behindern.
Viele verschiedene Stilrichtungen
Welche Fragen sollte ich mir vor dem Kauf stellen?
- Reicht mir ein Beistelltisch aus, oder sollte ich einen Couchtisch wählen?
- Nachhaltig in Massiholz, im geschweißtem Metall oder ein Mix aus beidem?
- Was wird darauf abgestellt? So können bei Getränken schnell Flecken auf der Oberfläche entstehen, hier sollte man besser lackiertes statt unbehandeltes Holz nutzen.
Kleine nützlichen Multitalente
Weil Beistelltische kleine Möbel sind, kann man damit mehr Experimente wagen, als mit den großen Stücken in einem Zimmer. Ein bunter, extravagant geformter oder aus besonderem Material gefertigter Beistelltisch belebt den Raum ohne zu viel Unruhe hineinzubringen. Beistelltische sind kleine, nützliche Multitalente. Sie sind unsichtbar, können aber auffallen und bieten den echten „Zuhause“-Komfort. Wo alles am richtigen Platz ist und wenn es nur der winzige Luxus ist, seinen Kaffee abzustellen, ohne den Sessel verlassen zu müssen.