Kategorien

Preis
EUR
EUR

Ihr neuer Esstisch: Das Herz Ihres Zuhauses

Heute ist der Esstisch in der Nähe der Küche der Dreh- und Angelpunkt jedes Zuhauses und nimmt immer einen zentralen Platz im Wohnbereich ein, da dieser auch nach den Mahlzeiten oft eine zentrale Rolle zu spielt. Hier werden Gäste empfangen, es wird gemeinsam gegessen und oft finden sich Kinder und Eltern zum Basteln oder Malen zusammen.

Kleinere Büroarbeiten werden ebenso häufiger am Esstisch erledigt und auch das eine oder andere Gesellschaftsspiel wird aufgrund der Tischgröße gerne auf der großen Fläche gespielt. Unsere hochwertige Auswahl zeigt sich in verschiedenen Größen, unterschiedlichen Hölzern und die Modelle sind sowohl in runder, ovaler, quadratischer als auch eckiger Form erhältlich.

Unsere Tische können sich dem vorgegebenen Stil Ihrer Einrichtung schon durch die Auswahl problemlos unterordnen. Ein Stilmix bei der Einrichtung als auch beim Tisch selbst ist denkbar, aber eine einheitliche Gestaltung, in der nur Holzmöbel verwendet werden, ist heute das gefragte Design.

So ermitteln Sie den Platzbedarf für Ihren neuen Esszimmertisch

Bei der Wahl des neuen Esstisches ist wichtig zu wissen, für wie viele Personen der Tisch gedacht ist, ob dieser ausziehbar sein soll und wie der Ess- bzw. Küchentisch noch genutzt wird.

Je Gedeck / Person plant man etwa 60 Zentimeter Breite und 40 cm Tiefe ein.

Sicherlich kann man bei Bedarf auch zusammenrücken,
doch sollte der Platz eines jeden Gastes beim Essen nicht auf unter 50 cm fallen. Je nach genutzten Stühlen wird es bei der Enge bereits unbequem.

In der Regel steht in der Beschreibung, für wie viele Personen ein Tisch geeignet ist. Sollten Sie aber einmal keine Angaben finden, können Sie das mit der Faustformel leicht selbst bestimmen. Wenn Sie beispielsweise einen Esstisch für vier Personen kaufen möchten, dann sollte sie nach einem Maß von mindestens 120 x 80 cm achten. Bei einer Tischlänge von 180 cm (und diese geteilt durch 60 cm) kommen Sie auf 6 Personen. Für den Fall, dass Sie in Zukunft gerüstet sein möchten, können Sie bei einigen Tischen die passenden Verlängerungen gleich mitbestellen, um bei Bedarf ihren Tisch ausziebar zu gestalten.

Materialien für Esstische und Esszimmer-Möbel

Vorhandene Möbel bestimmen in der Regel den Stil des neuen Esstisches. Zum Esszimmer im Landhausstil passen diese aus Naturholz, zum modernen Esszimmer passen sie eher mit verspiegelten Oberflächen oder Hochglanz-Lack. Naturbelassene Möbel wirken warm und laden zum Verweilen ein. Massivholzoberflächen haben dazu noch den großen Vorteil, dass diese pflegeleicht sind. So lassen sich Kratzer einfach aus dem Holz schleifen.

Massive Möbel eignen sich daher besonders gut für Familien, die gemeinsam Zeit zusammen verbringen. Tische mit einer runden Platte sind bei Platzproblemen ein Joker, da diese weniger Platz benötigen.

Die Einrichtung vom Essbereich

Bei der neuen Raumgestaltung in Esszimmer oder Küche sollte man sich Gedanken machen. Denn diese trägt wesentlich dazu bei, dass sich Familie und Gäste am Esstisch wohlfühlen. Hierbei haben wir ein paar Punkte für Sie zusammengetragen:

  • Ist der Esstisch zu nah an der Wand oder steht mit der schmalen Seite direkt an der Wand, wirkt dies auf Personen sehr drückend, da es bei den Menschen am Rand die Bewegungsfreiheit einschränkt. Auch der psychologische Effekt, dass man an der Wand bei Gefahr nicht ausweichen kann, geht auf Instinkte zurück, die bis heute noch aktiv sind.
  • Kleine Veränderung lassen den Esszimmertisch ganz anders erscheinen. Ein Teppich unter dem Esstisch ist gemütlich, begrenzt den Essbereich und hebt diesen hervor. Auf dem Teppich sollten auch die Stühle ausreichend Platz finden.
  • Wählen Sie über dem Tisch eine dimmbare Leuchte, um ein Blenden zu verhindern. Der Abstand zur Tischkante sollte bei einer Hängeleuchte ca. 60 cm betragen. Auch eine größere Bogenleuchte lässt den Essbereich gut ausleuchten.
  • Verwenden Sie bequeme Esszimmerstühle wie zum Beispiel Freischwinger oder Stühle mit Polsterung.
  • Erwarten Sie gelegentlich größeren Besuch? Dann sollten Sie darauf achten, dass der neue Tisch ausziehbar ist. Die Tischplatte so wird durch zusätzlich erhältliche Einlege- oder Aufsteckplatten im Handumdrehen verlängert.
  • Eine wohnliche Atmosphäre erzeugt man auf dem Esstisch mit Dekoration und kleinen Accessoires. Im Alltag oder auch zu einem besonderen Anlass setzen Kerzen, Servietten oder auch dekorative Tischsets Akzente.

Ein schickes Esszimmer, das wir in unserem Lyron Landhausprogramm eingerichtet haben.

Achtung: Sie brauchen auch noch Platz für das Geschirr

Sollen Schüsseln und Töpfe auf dem Esszimmertisch platziert werden, kommen noch einmal 20 Zentimeter in der Tisch-Mitte hinzu. Für entspanntes Sitzen sollte man den Platzbedarf so kalkulieren, dass zur Tisch-Größe die Tiefe der Sitz-Möbel 30 Zentimeter Platz hinzukommen (Bild). Für bequemes Sitzen am Esstisch sorgt ein Abstand von etwa 30 Zentimeter zwischen Sitz und Tischoberkante. Auch wenn so manche Küche- diesen Platz nicht bietet, sollte man lieber Kompromisse eingehen, als einen großen Tisch in den Wohnbereich zu quetschen.

Gemütliche Zeiten und bequem sitzen

Da man die meiste Zeit am Tisch 'sitzt', sollte man Ess- oder Küchentische und die passenden Stühle nie im 'Stehen' kaufen. Gerne laden wir Sie zum Probesitzen ein, vergleichen Sie ggf. die Sitzhöhe mit Ihren Stühlen. An den Esstisch gehören auch nur stabile Esszimmerstühle. Bei einem ausziehbaren Tisch sollte der Sitzkomfort auch im ausgezogenen Zustand getestet werden.

Den Esstisch bequem online bestellen

Bei der Auswahl Ihres neuen Esstisches steht Ihnen bei Möbel Ideal eine praktische Filterfunktion zur Verfügung. Hier können Sie sich die Tische nach Größe, Farbe oder Material anzeigen lassen und haben so einen noch besseren Überblick. Und dank Trusted Shops Zertifikat kaufen Sie bei uns sicher ein und können sich auf eine versandkostenfreie Lieferung freuen.

Massive Esstische sind in vielen Hölzern erhältlich

Manche Hölzer bieten Vorteile je nach Preis, Haltbarkeit oder Verarbeitung. Aus diesem Grund werden in unserem OnlineShop auch Tische aus Buche, Nussbaum, Kiefer, Akazie oder Pinienholz gefertigt und angeboten.

Oder Sie wählen den gewünschten Einrichtungsstil und Design:

Blatt

Esszimmertische aus Massivholz sind nicht nur nachhaltig, sondern speichern CO²

Hätten Sie es gewusst? Um den Treibhauseffekt zu bremsen, empfehlen wir eine nachhaltige Nutzung von Hölzern. Nur so ist es möglich den Anstieg von CO² in der Atmosphäre zu verlangsamen. Unsere Massivholzmöbel speichern wie alle Holzmöbel das CO², das die Bäume bereits eingelagert haben, bevor diese verarbeitet wurden.
Wenn wir für eine Reduzierung der Treibhausgase kämpfen wollen, sollte man möglichst viele Produkte durch Holz, statt Mineralölprodukte (Plastik) ersetzen und so lange wie möglich nutzen. Dies gibt zugleich die Chance, die Waldgebiete nach der Holzverarbeitung wieder aufzuforsten und wieder CO² einzulagern.